2024
Lagarto Pintado Fresh Edition Vinho Verde Rosé
5,50 €
7,33 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Erfrischender Roséwein aus dem Anbaugebiet Vinho Verde
- Aromen von roten Früchten und einem Hauch Minze
- Ausgezeichnete Säurebalance und feine Perlage
- Ideal für Sommerabende und leichte Mahlzeiten
- Hoher Qualitätsstandard durch D.O.C.-Zertifizierung
Weinnotiz
Frischer, fruchtiger Rosé mit lebendiger Säure aus dem Vinho Verde. Zeigt sich im Glas mit einem erdbeerfarbenen Rosa. Aromatisches, fruchtiges Bukett mit Noten von Brombeeren, Erdbeeren und Guave. Genießen Sie ihn im Sommer als Begleiter zum Barbecue, mediterranen Salaten, der italienischen Küche, gegrilltem Fisch oder gut gekühlt ganzjährig auch als Aperitifwein.
Restzucker:8,10 / Säuregehalt:5.70
Restzucker:8,10 / Säuregehalt:5.70
Serviervorschlag Lagarto Pintado Fresh Edition Vinho Verde Rosé
Entdecken Sie den erfrischenden Roséwein Lagarto Pintado Fresh Edition Vinho Verde Rosé von Casa de Vila Nova aus Portugal und genießen Sie ihn zu folgenden Speisen:
- Gegrillter Fisch mit Zitronenkräuterbutter
- Sommerlicher Salat mit Erdbeeren und Ziegenkäse
- Scharfe Thaicurry mit Garnelen
Vinho Verde - Anbaugebiet von Lagarto Pintado Fresh Edition Vinho Verde Rosé
Das Weinanbaugebiet Vinho Verde, im Nordwesten Portugals gelegen, ist bekannt für seine einzigartigen und frischen Weine. Der Name 'Vinho Verde' bedeutet 'grüner Wein' und bezieht sich sowohl auf die junge, frische Qualität der Weine als auch auf die üppige, grüne Landschaft der Region. Diese Gegend ist geprägt von einem milden, atlantischen Klima mit reichlich Niederschlag, was ideale Bedingungen für den Weinanbau bietet.
Das Gebiet erstreckt sich von den Hügeln im Inland bis zur Atlantikküste und umfasst neun Unterregionen, darunter Monção e Melgaço, Lima, Cávado, Ave, Basto, Baião, Sousa, Amarante und Paiva. Jede dieser Unterregionen bringt ihre eigenen, charakteristischen Weine hervor, die sich durch ihre klare Mineralität und lebhafte Säure auszeichnen.
Vinho Verde ist vor allem für seine weißen Weine bekannt, die aus einer Vielzahl von Rebsorten wie Alvarinho, Loureiro, Arinto und Trajadura hergestellt werden. Diese Weine sind bekannt für ihre spritzige Frische, oft mit einem leichten Prickeln, und Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und manchmal sogar blumigen Noten. Sie sind ideale Begleiter zu Meeresfrüchten und leichten Speisen.
Neben den beliebten Weißweinen produziert das Anbaugebiet auch rote und roséfarbene Vinho Verdes, die jedoch weniger im internationalen Rampenlicht stehen. Die Rotweine sind meist kräftig und tanninhaltig, während die Rosé-Weine leicht und fruchtig sind.
Die Tradition des Weinanbaus in Vinho Verde reicht weit zurück und verbindet moderne Techniken mit jahrhundertealtem Wissen. Winzer der Region legen großen Wert auf den Erhalt der natürlichen Umgebung, was sich in der nachhaltigen Produktion niederschlägt. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur und das Streben nach Qualität machen Vinho Verde zu einem faszinierenden und zunehmend geschätzten Weinanbaugebiet, das es zu entdecken gilt.
Casa de Vila Nova - der Produzent von Lagarto Pintado Fresh Edition Vinho Verde Rosé
Wer die unverfälschte Seele des Vinho Verde sucht, wird bei Casa de Vila Nova fündig. Nur wenige Kilometer vom atlantischen Wind geformt, wachsen hier auf sanft ansteigenden Hügeln Rebstöcke, aus denen Weine entstehen, denen man die tiefe Verbundenheit zum historischen Gutshaus und seinen Böden anmerkt. Besonders eindrucksvoll ist der Loureiro, dessen Bouquet von weißen Blüten, Limettenschale und einem Hauch nasser Kiesel eine unaufdringliche Eleganz verströmt – am Gaumen dann eine vibrierende Frische, begleitet von salziger Mineralität, die an die Nähe zum Meer erinnert. Die präzise Textur und präsente Säure machen ihn nicht nur zum idealen Begleiter zarter Fischgerichte, sondern lassen jede Verkostung zur kleinen Erkundungstour durch Nordportugal werden. Bei einem abendlichen Rundgang durch die Weinberge, kurz nachdem die Sonne die Granitsteine warm getaucht hatte, berichtete Winzer Vasco Lencastre mit leuchtenden Augen davon, wie der Jahrhundertjahrgang 2015 entstand: Ein unerwartet kühler Frühling, gefolgt von warmen, trockenen Spätsommertagen, brachte besonders aromatische Trauben hervor – ein Jahrgang, der für das Weingut einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Casa de Vila Nova | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Vinho Verde | ||||||||||||||||||||
Land | Portugal | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Roséwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 8°-10° Celsius | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Casa de Vila Nova, Rua de Vila Nove n° 279, 4560-055 Castelões - Penafiel, Portugal | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Weintrauben, Apfelsäure, Sulfite where id=86136 | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (% Vol.) | 10.5 |