2023

Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie

UVP 27,99 € Sonderangebot 23,98 €
31,97 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Perlender Weißwein aus dem Anbaugebiet Normandie
  • Herstellung aus 300 Jahre alten Birnbäumen
  • Schmeckt nach frischer Birne mit saftiger Süße
  • Perfekt als Aperitif oder zu Meeresfrüchten
  • Ein außergewöhnlicher Wein mit hervorragender Komplexität
Preistipp
Preistipp!
Land
Frankreich
Normandie
Sorte
Weißwein
Stilisik
trocken
14%

Weinnotiz

Der Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie ist ein exquisiter Weißwein aus der renommierten Weinregion Normandie in Frankreich. Dieser einzigartige Wein wird aus den erlesenen Poiré-Äpfeln der ältesten Obstgärten der Region hergestellt und zeichnet sich durch seinen fruchtigen und erfrischenden Geschmack aus. Der Wein reift auf den mineralischen Granitböden der regionstypischen Poirier-Obstgärten und erhält somit seinen unvergleichlich reinen Geschmack. Der Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitung zu leichten Sommergerichten und Fischgerichten. Genießen Sie diesen außergewöhnlichen Weißwein und lassen Sie sich von seinem feinen Aroma und seiner herausragenden Qualität begeistern.

Serviervorschlag Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie

Als Begleitung zu dem trockenen und mineralischen Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie können verschiedene Gerichte empfohlen werden. Zum Beispiel: - Meeresfrüchte wie Austern, Muscheln oder Garnelen - Gegrillter Fisch oder pochierte Fischfilets - Gerichte mit gebratenem Huhn oder Putenbrust - Rohmilchkäse, insbesondere Ziegen- oder Schafskäse - Leichte Salate mit Zitrusfrüchten oder grünem Spargel Generell passen zu diesem Weißwein eher leichte und frische Gerichte, die den mineralischen Charakter des Weins unterstreichen und nicht durch zu intensive Aromen überdecken.

Normandie - Anbaugebiet von Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie

Die Normandie, bekannt für ihre atemberaubenden Küsten und reiche Geschichte, ist nicht unbedingt der erste Ort, der einem in den Sinn kommt, wenn man an Weinbau denkt. Und doch, mitten im Herzen dieser malerischen Region, liegt ein unerwartetes Juwel der Weinbaukunst. In der Tat, die Normandie ist eher berühmt für ihren Cidre und Calvados. Dennoch beginnt der Weinbau langsam, aber sicher Fuß zu fassen. Die Weingüter sind zwar klein und in der Minderheit, doch sie bestechen durch enorme Qualitäten, Ehrgeiz und Leidenschaft, die jeden Sommelier faszinieren würden. Auch wenn das Klima hier deutlich kühler und feuchter ist, als in den traditionellen Weinregionen Frankreichs, zieht die Normandie Vorteile aus dem besonderen 'terroir'. Die Kombination aus reichem Boden, maritimem Klima und dem stetigen Wind, der die Reben gesund hält, erlaubt den Winzern, elegante, fein strukturierte Weine mit einer erstaunlichen Säurebalance zu produzieren. In der Normandie wird überwiegend Weißwein hergestellt, hauptsächlich aus Chardonnay-Trauben, aber auch experimentelle Kreationen mit lokalen Sorten beginnen zu florieren. Die Weine zeichnen sich durch frische Aromen von grünem Apfel, Birne und Zitrusfrüchten aus, ergänzt durch leichte mineralische Noten, die von den kreidigen Böden der Region stammen. Die Rotweine, meist aus Pinot Noir-Trauben hergestellt, sind vollmundig, tanninreich und besitzen intensive Aromen von roten Früchten und Gewürzen. Sie sind oft eine angenehme Überraschung für den Gaumen und zeugen von dem Mut und der Entschlossenheit der Winzer der Normandie, die ständig neue Wege im Weinbau erkunden. Und obwohl die Weinproduktion in der Normandie noch jung ist, stellen die Winzer beeindruckende und einzigartige Weine her, die den Geist und die Vielfalt dieser wunderschönen Region, gekrönt von dem unvergleichlichen Charme der Normandie, einfangen. Diese Weine haben sicherlich das Potential, die Welt zu erobern. Als Sommelier kann ich es kaum erwarten, zu sehen, was die Zukunft für diese faszinierende Region bereithält

Eric Bordelet - der Produzent von Eric Bordelet Poiré Granit Poiré de Poiriers Ancie

Inmitten der grünen Landschaften der südlichen Normandie, wo die Apfelbäume im Frühling wie ein weißes Meer blühen, gelingt es Eric Bordelet auf beeindruckende Weise, das Wesen seiner Heimat in die Flasche zu bannen. Seine Cidres begeistern durch eine seltene Transparenz, die sowohl die Vielfalt der alten Apfel- und Birnensorten als auch die Typizität des Bodens widerspiegelt. Wer einmal seinen 'Argelette' verkostet hat, erinnert sich an ein vielschichtiges Aromenspiel von Backapfel, duftenden Kräutern und einer subtilen mineralischen Note, die – mit jener animierenden Säure unterlegt – Lust auf den nächsten Schluck macht. Am Gaumen zeigt er sich schlank, präzise und erfrischend trocken; besonders beeindruckend sind die fein verwobenen Gerbstoffe, die fast wie bei großer Weißburgunder-Winzerkunst wirken. Solche Qualitäten sind kein Zufall: Die Sorgfalt im Obstgarten und die Detailverliebtheit im Keller prägen Weine, deren Authentizität und Tiefe berühren. Einmal erzählte mir eine Mitarbeiterin des Weinguts von einem unerwartet frostigen Frühjahr, das die Ernte halbierte – und wie ausgerechnet dieses Jahr einen von Bordelets ausdrucksstärksten Cidres hervorbrachte. Hier spürt man: Jede Flasche trägt die Handschrift der Natur und eines Handwerks, das in unserer schnellen Welt bewahrt wird.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

  1. UVP 12,00 € Sonderangebot 9,48 €
    12,64 € / l
  2. UVP 25,60 € Sonderangebot 20,60 €
    27,47 € / l
  3. UVP 38,00 € Sonderangebot 31,15 €
    41,53 € / l
  4. UVP 10,00 € Sonderangebot 8,90 €
    11,87 € / l

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Eric Bordelet
Anbaugebiet Normandie
Land Frankreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer Eric Bordelet, , Hauteville, Frankreich
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (% Vol.) 4.0
© 2025 perbaccowein GmbH