El Bonito Chardonnay

UVP 8,87 € Sonderangebot 7,09 €
2,36 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Exquisites Aroma von tropischen Früchten und grünen Äpfeln
  • Goldgelb strahlend, eleganter und vollmundiger Weißwein
  • Perfekt zu Fischgerichten und weißem Fleisch
  • Intensive Fruchtnoten, ausgewogen mit cremigem Abgang
  • Anbau in der sonnenverwöhnten Region Castilla-La Mancha
Preistipp
Preistipp!
Land
Spanien
Castilla-La Mancha
Sorte
Weißwein
Stilisik
trocken
20%

Weinnotiz

Strohgelber, reinsortiger Chardonnay, dessen Cremigkeit und fruchtige Noten einen herrlichen Trinkfluss erzeugen.
Bodegas Fernando Castro wurde 1850 gegründet und ist das älteste Weingut in Castilla la Mancha unter der Leitung derselben Familie. Die Familie Castro begann mit der Herstellung von Weiß- und Rotweinen aus Trauben ihrer eigenen Weinberge in Santa Cruz de Mudela, wobei sie die handwerklichen und traditionellen Methoden der Region anwendete.

Serviervorschlag El Bonito Chardonnay

Bei 8-10°C servieren und auf der Terrasse oder zu Salaten oder Meeresfrüchten geniessen.°C

Chardonnay, die Rebsorte von El Bonito Chardonnay

Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.

Castilla-La Mancha - Anbaugebiet von El Bonito Chardonnay

Das Weinanbaugebiet Castilla-La Mancha, gelegen im Herzen Spaniens, ist bekannt für seine ausgedehnten Weinberge und vielfältigen Rebsorten. Die Region erstreckt sich über eine weite, oft trockene Ebene, die von den Montes de Toledo, der Sierra de Alcaraz und anderen Gebirgszügen umrahmt wird. Sie nimmt mit rund 700.000 Hektar Rebfläche den Titel des größten zusammenhängenden Weinanbaugebiets der Welt ein. Castilla-La Mancha genießt ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern, was ideale Bedingungen für den Weinanbau schafft. Diese klimatischen Besonderheiten fördern eine robuste Weinqualität, da die Trauben intensiver Sonneneinstrahlung und geringen Niederschlägen ausgesetzt sind, was zu konzentrierten Aromen führt. Die Region ist insbesondere für ihre Vielfalt an Rebsorten bekannt. Die weiße Airén-Traube dominiert die Landschaft und bedeckt etwa die Hälfte der Rebfläche. Sie hat sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit besonders bewährt. Neben Airén werden auch rote Rebsorten wie Tempranillo, bekannt als Cencibel in der Region, sowie Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon angebaut. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Weinproduktion von einfachen Tafelweinen hin zu qualitativ hochwertigen Weinen entwickelt, die international Anerkennung finden. Castilla-La Mancha beherbergt mehrere DOP-Regionen (Denominación de Origen Protegida), darunter La Mancha, Valdepeñas und Almansa. Jede dieser Unterregionen hat ihre eigenen geologischen und klimatischen Charakteristika, die den Weinen unterschiedliche Geschmacksprofile verleihen. Die Weinbauern in Castilla-La Mancha setzen zunehmend auf moderne Techniken und nachhaltige Anbaumethoden, um die Traditionen zu bewahren und gleichzeitig die Qualität zu verbessern. Als kulturelles Zentrum von Don Quijote zieht die Region nicht nur Weinliebhaber an, sondern bezaubert auch durch ihre reiche Geschichte und beeindruckende Landschaft.

Bodegas Fernando Castro - der Produzent von El Bonito Chardonnay

Wer einmal durch die stillen Weinberge von Bodegas Fernando Castro in La Mancha spaziert, spürt den Zauber eines Ortes, an dem seit über einem Jahrhundert Wein auf unverwechselbare Weise entsteht. Die Atmosphäre im Weingut ist geprägt von ehrlicher, spanischer Handschlag-Mentalität. Besonders am Frühmorgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen über den sanft geschwungenen Rebhügeln aus Licht und Nebel ein Spiel zaubern, wird klar, wie eng Menschen und Reben hier miteinander verwoben sind. Bedeutsam ist der Tempranillo Crianza: Ein Wein, der beim ersten Schnuppern nach dunkler Kirsche und Veilchen duftet, am Gaumen mit seidigen Tanninen, balsamischen Noten und einem Hauch von Zimt begeistert. Der Jahrgang 2017 – geprägt von einem plötzlichen Wettersturz zur Lesezeit – steht mir besonders vor Augen: Damals schwärmte Kellermeister Juan Ruiz vom „Herzklopfen bei jeder Lese“, und tatsächlich zeigt der Wein heute eine vibrierende Frische. Die Etiketten mögen elegant sein, aber was im Glas auflebt, ist pure La Mancha, gefiltert durch leidenschaftliche Hände und tiefe Bodenverbundenheit.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Winzer Bodegas Fernando Castro
Anbaugebiet Castilla-La Mancha
Land Spanien
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer BODEGAS FERNANDO CASTRO, SL, Paseo Emilio Castelar, 70. , 13730 Santa Cruz de Mudela (CIUDAD REAL), Spanien
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12
© 2025 perbaccowein GmbH