X.O. Weinbrand HK 0,7l
UVP
209,92 €
Sonderangebot
194,92 €
278,46 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Exquisite Spirituose mit feinster Fruchtnote und Vanillearoma.
- Reift lange in edlen Eichenfässern für besten Geschmack.
- Aus dem renommierten Anbaugebiet Oberösterreich, Österreich.
- Vollmundig und harmonisch im Abgang mit edlem Aroma.
- Perfekt für Kenner und Genießer hochwertiger Weinbrände.
Weinnotiz
Österreichs Nr. 1 Veltliner Winzer Bernhard Ott und Meisterbrenner Hans Reisetbauer haben etwas Neues-Altes in Flaschen gefüllt: Otts Wein 1000 Rosen – von Hans Reisetbauer ins Holzfass gelegt – duftet nach getrockneten Aprikosen und Mandarinenschalen. Im Geschmack zeigt sich der Weinbrand harmonisch süßlich-frisch.
Serviervorschlag X.O. Weinbrand HK 0,7l
```html
```
Der Spirituose X.O. Weinbrand HK 0,7l aus Oberösterreich harmoniert wunderbar mit diesen Gerichten:
- Feiner Gänsebraten mit Maronenfüllung
- Geschmorter Lammrücken mit Kräutern
- Reifer Brie mit Walnüssen und Honig
Oberösterreich - Anbaugebiet von X.O. Weinbrand HK 0,7l
Das Weinanbaugebiet Oberösterreich, gelegen im nördlichen Teil Österreichs, erlangt zunehmend Anerkennung in der Weinwelt. Obwohl es flächenmäßig eines der kleineren Anbaugebiete des Landes ist, zeichnet es sich durch seine einzigartige Vielfalt und die Leidenschaft der Winzer aus, die hier hochwertigen Wein produzieren.
Oberösterreich, bekannt für seine malerischen Landschaften und kulturellen Schätze, bietet ein unverwechselbares Terroir. Die Region profitiert von einem kühlen, kontinentalen Klima mit ausreichend Sonnenstunden, was ideale Voraussetzungen für den Weinbau schafft. Die Böden sind vielfältig und reichen von lehmigen bis hin zu sandigen und kalkhaltigen Untergründen, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen.
Die Rebsortenstruktur in Oberösterreich ist geprägt von einer bunten Mischung aus autochthonen und internationalen Sorten. Weißweine dominieren, wobei Sorten wie Grüner Veltliner, Weißburgunder und Riesling besonders hervorstechen. Diese Weine sind bekannt für ihre Frische, Eleganz und eine feine Balance von Frucht und Säure. Aber auch die Rotweine gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sorten wie Zweigelt und Blauburgunder gedeihen hier prächtig und überzeugen durch ihren samtigen Charakter und eine komplexe Aromenvielfalt.
Ein weiteres Highlight der Region sind die zahlreichen kleinen, familiengeführten Weingüter, die mit viel Hingabe und Innovationsgeist arbeiten. Ihre Weine spiegeln oft die persönlichen Geschichten und die enge Verbindung zur Natur wider.
Die Weinkultur in Oberösterreich ist eng mit traditionellen Festen und Veranstaltungen verbunden. Jährlich laden die Winzer zu stimmungsvollen Degustationen ein, bei denen Besucher die Chance haben, die Vielfalt und Qualität der regionalen Weine hautnah zu erleben.
Insgesamt bietet das Weinanbaugebiet Oberösterreich eine faszinierende Symbiose aus Tradition und Moderne, die jedem Weinliebhaber unvergessliche Geschmackserlebnisse beschert.
Reisetbauer - der Produzent von X.O. Weinbrand HK 0,7l
Wer die Brennerei von Hans Reisetbauer in Axberg besucht, betritt eine kleine Bastion leidenschaftlicher Destillationskunst, in der sich Handwerk und Sorgfalt bei jedem Schritt spüren lassen. Das Herzstück ist der weitläufige Obstgarten, in dem Apfel- und Birnbäume in präziser Reihenfolge gedeihen – jede einzelne Frucht wird nicht nur von Hand geerntet, sondern im richtigen Moment der Reife selektiert. Der Reisetbauer Blue Gin, häufig als Benchmark für österreichischen Gin bezeichnet, offenbart mit seinen 27 ausgewählten Botanicals ein nuancenreiches Aromenspiel: Frische Zitrusnoten treffen auf florale Akzente und einen erdigen, fast tiefgründigen Wacholderkern – im Abgang bleibt eine kühle Klarheit, wie sie nur reinstes Mühlviertler Quellwasser hervorbringt. Legendär sind aber auch die Williamsbirnenbrände, deren Aromenspektrum von reifer Süße bis zu klarer Fruchtigkeit reicht. Ein persönliches Bild aus dem zurückliegenden Jahr: Während einer späten Herbstlese, als die Luft vor kühlem Nebel flirrte, schwärmte ein langjähriger Mitarbeiter davon, dass jede Williams-Christ-Birne von Reisetbauer in der Destille „den Sommer speichert“. Diese Liebe zu Detail und Ursprünglichkeit durchdringt alle Brände und Whiskys des Hauses. Sie sind Ausdruck einer Kulturlandschaft, die mit jedem Glas schmeckbar bleibt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2002Vinothek, Riesling trocken (Gefüllt in 2018) Nikolaihof WachauÖsterreich
WachauWeißweintrocken -
-
-
-
Zusatzinformationen
Winzer | Reisetbauer |
---|---|
Anbaugebiet | Oberösterreich |
Land | Österreich |
Spirituosen | Spirituose |
Serviertemperatur | °C |
Inverkehrbringer | Reisch GmbH Zeppelinstr. 71-73 D-81669 München |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 43 |