2020
Müller-Thurgau Sachsen QbA
UVP
9,49 €
Sonderangebot
8,29 €
11,05 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Region Sachsen: Deutsche Qualität aus der Heimat
- Müller-Thurgau: Besonders fruchtiger Weißwein
- Qualitätswein QbA: Hochwertige Qualität ist garantiert
- Sächs. Winzergenossenschaft Meissen: Tradition trifft Innovation
- Anbaugebiet Sachsen: Optimal für aromatische Weißweine
Weinnotiz
Der Müller-Thurgau Sachsen QbA von der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen präsentiert sich als frischer und fruchtiger Weißwein aus dem renommierten Anbaugebiet Sachsen in Deutschland. Mit seiner hellen Farbe und lebendigen Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einer feinen Note von Kräutern überzeugt dieser Wein sowohl Kenner als auch Einsteiger. Am Gaumen zeigt er eine angenehme Balance zwischen Frische und Fruchtigkeit, begleitet von einer leichten Säure und einem harmonischen Abgang. Der Müller-Thurgau Sachsen QbA eignet sich hervorragend als idealer Begleiter zu leichten Speisen, Fischgerichten oder einfach als erfrischender Genuss für zwischendurch. Ein Muss für Liebhaber deutscher Weißweine!
Serviervorschlag Müller-Thurgau Sachsen QbA
herzhaftes Bauernbrot, deftige Speisen, gebratenes Schweinefleisch
Müller Thurgau, die Rebsorte von Müller-Thurgau Sachsen QbA
Die Rebsorte Müller-Thurgau, auch als Rivaner bekannt, ist eine der beliebtesten Weißweinsorten in Deutschland und wurde im 19. Jahrhundert von Professor Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau gezüchtet. Diese Rebe zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr fruchtiges Aromaprofil aus, das Noten von grünen Äpfeln, frischen Zitronen und zarten Muskatanklängen vereint. Müller-Thurgau steht für leichte, unkomplizierte Weine mit moderater Säure, die sich perfekt als erfrischender Sommerwein oder als Begleiter zu leichten Speisen und Salaten eignen. Entdecken Sie die fröhliche Leichtigkeit des Müller-Thurgau in unserem Onlinehandel!
Sachsen - Anbaugebiet von Müller-Thurgau Sachsen QbA
Als Sommelier betrachte ich das Weinanbaugebiet Sachsen als ein geheimes Juwel. Es ist das nordöstlichste Weinanbaugebiet in Deutschland, umspannt lediglich eine Fläche von 500 Hektar, aber die Qualität der Weine ist außerordentlich. Durch die relative Abgeschiedenheit und begrenzte Produktion ist sächsischer Wein für viele eine Entdeckung wert und hebt sich mit seinem charakteristischen Geschmack und Aroma von anderen Weinen ab.
Das milde, fast mediterrane Klima, die unterschiedlichen Bodenarten von Urgestein bis Lößlehm und die geschützte Lage zwischen Hügeln und der Elbe bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Sachsen ist vor allem für seine Weißweine bekannt, besonders für Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Ebenso reizvoll ist das Angebot an Rotweinen wie dem Spätburgunder und der Dornfelder Traube.
Insbesondere Elbtal und die sanften Hügel entlang der Sächsischen Weinstraße sind eine Augenweide. Der Weinbau hat hier eine 850-jährige Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Jedes Weingut hat hier seine einzigartige Geschichte und oft wird der Weinbau noch als Familiengeschäft betrieben.
Zudem besticht der sächsische Wein durch seine hohe Qualität. Die Winzer setzen auf handwerkliche Tradition und modernste Technologien. So entstehen Weine, die mit einer ausgezeichneten Struktur, eleganten Säure und charakteristischen Fruchtnoten verwöhnen.
Und nicht zuletzt die Hotels und gastronomischen Einrichtungen im sächsischen Weinbaugebiet sind empfehlenswert. Viele bieten Weinproben und -touren an, wo Sie die Möglichkeit haben, die feinen Aromen und Nuancen dieser erstklassigen Weine zu probieren. Dazu gehören oft auch regionale Spezialitäten, die perfekt mit den Weinen harmonieren.
So erscheint mir das Weinanbaugebiet Sachsen als ein kleines, feines Weingebiet, das mit hoher Qualität, beeindruckender Geschichte und wunderschönen Landschaften auf der Weltkarte des Weins glänzen kann.
Sächsische Winzergenossenschaft Meissen - der Produzent von Müller-Thurgau Sachsen QbA
Unweit der alten Porzellanstadt Meißen entfaltet sich das Panorama terrassierter Weinberge, deren Steilhänge bis an das Elbufer reichen. Hier steckt in jeder Flasche Wein eine Geschichte, die man schmecken kann: von kühlen Nächten und warmen Sonnentagen, von mühevoll in Handarbeit gepflegten Rebstöcken, vom feinfühligen Dialog der Winzer mit ihren Böden. Besonders eindrucksvoll tritt das beim Müller-Thurgau hervor, der hier mit einer Frische und Saftigkeit überrascht, wie sie in wenigen deutschen Regionen zu finden ist. Das Bukett erinnert an weiße Blüten, grünen Apfel und einen Hauch Muskat – am Gaumen geradlinig, präzise und lebendig, mit jener klaren mineralischen Note, die charakteristisch für dieses Terroir ist. Unvergessen bleibt ein Gespräch mit einem der Winzer an einem goldenen Herbstabend, als nach der Lese ein Glas Traminer gereicht wurde – sein floraler Duft verschmolz mit der herben Frische der Elbbrise und brachte auf einzigartige Weise Geist und Seele der Region zum Ausdruck. Wer die Genossenschaft besucht, begegnet nicht nur exzellenten Weinen, sondern auch erzählfreudigen Menschen, die ihren Stolz auf das sächsische Weinwunder mit Gästen teilen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2021Bodensee Müller-Thurgau VDP Gutswein - trocken Markgraf von BadenDeutschland
BadenWeißweintrocken -
2022Weingut Gold Weiß QbA trocken Leon Gold-11%Preistipp!Deutschland
WürttembergWeißweintrocken -
-
2023Iphöfer Müller-Thurgau Franken QbA trocken Hans Wirsching-12%Preistipp!Deutschland
FrankenWeißweintrocken -
2023Jechtinger Rivaner Vision QbA trocken Winzergenossenschaft JechtingenDeutschland
BadenWeißweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2020 |
---|---|
Winzer | Sächsische Winzergenossenschaft Meissen |
Anbaugebiet | Sachsen |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 10-12 |
Inverkehrbringer | Sächsische Winzergenossenschaft Meissen, Bennoweg 9, 01662 Meißen |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 12.5 |