2024
Weingut Gemünden Rosé Spätburgunder Gutswein trocken
UVP
8,50 €
Sonderangebot
7,87 €
10,49 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Fruchtiger Rosé aus dem Anbaugebiet Nahe, Deutschland
- Spätburgunder-Trauben für ein elegantes Genusserlebnis
- Trocken für einen erfrischenden Sommerwein
- Perfekt zu leichten Gerichten und Salaten
- Direkt von traditionsreichem Familienweingut
Weinnotiz
Intensive, rotbeerige Nase. Am Gaumen mit feiner Frische und zarter Säure und rassiger Eleganz. Die dichte, fruchtbetonte Struktur sorgt dabei für Tiefe und einen schönen Nachhall. Die Reben stehen auf leichteren als auch schwereren Böden. Ca. 2-3 Wochen vor der Ernte erfolgt eine Vorlese, damit die Reben ihre Kraft auf die besten verbleibenden Trauben konzentrieren. Ertragsreduzierung auf ca. 6.000-7.500l/ha. Temperaturgesteuerte Gärung bei ca. 15-18°C zwischen 14 und 21 Tagen, gefolgt von mindestens dreimonatiger Lagerung auf der Vollhefe. Auf den Einsatz von Holz wird bewusst verzichtet, um die Rebsorten-Eigenschaften optimal herauszuarbeiten. Das Familienweingut Gemünden besteht seit 1926. 2012 tritt Daniel Gemünden in 5. Generation in den Betrieb ein und leitet die Bewirtschaftung der rund 30 ha Weinbaufläche seit 2016. Schon 2015 erntete er für seine hervorragende Arbeit auf dem Weingut Gemünden die Lorbeeren: Er wurde vom Genussmagazin Selection zum Jungwinzer der Region Nahe gewählt, es folgten Einträge im Eichelmann und Gault Millau.
Serviervorschlag Weingut Gemünden Rosé Spätburgunder Gutswein trocken
Ein wunderbarer Begleiter von Lachs, Geflügelgerichten, sommerlichen Salaten oder Meeresfrüchte. Großartig auch als Aperitif. Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C.
Auszeichnungen für Weingut Gemünden Rosé Spätburgunder Gutswein trocken
ca. 3-4 Jahre
Spätburgunder, die Rebsorte von Weingut Gemünden Rosé Spätburgunder Gutswein trocken
Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern.
Nahe - Anbaugebiet von Weingut Gemünden Rosé Spätburgunder Gutswein trocken
Das malerische Weinanbaugebiet Nahe, benannt nach dem gleichnamigen Fluss, gilt unter Kennern als verborgenes Juwel in Deutschlands vielfältiger Weinkultur. In der Region, eingeklemmt zwischen den bekannten Gebieten Mosel und Rheinhessen, entfalten auf rund 4100 ha Rebfläche eine erstaunliche Palette an Rebsorten ihre einzigartigen Aromen.
Geprägt von einer beeindruckenden geologischen Vielfalt, die von vulkanischem Porphyr über Schiefer bis hin zu Tonmergel reicht, metaphorisch als „Ein Museum der Geologie“ bezeichnet, bringt das Nahe-Gebiet eine außergewöhnliche Bandbreite an Weinen hervor. Die Böden, in Kombination mit einem gemäßigten Klima und einer ausgewogenen Mischung aus Sonnenlicht und Niederschlag, schaffen ideale Bedingungen für den Anbau einer Vielzahl von Rebsorten, mit weißen Sorten, die rund 75% ausmachen.
Als Sommelier nehme ich an der eindrucksvollen Vielfalt von Weinen aus der Nahe vor allem den Riesling wahr, der über die Hälfte der Anbaufläche einnimmt. Diese außergewöhnlichen Rieslinge sind gekennzeichnet durch ihre feine Mineralität, Komplexität und elegante Fruchtigkeit, die von Zitrusfrüchten und Äpfeln bis hin zu exotischen Nuancen reichen kann. Andere Weißweine wie Müller-Thurgau oder Silvaner sind ebenfalls präsent und beeindrucken durch ihre Unkompliziertheit und ihren direkten Ausdruck des Terroirs.
Die Rotweine aus dem Gebiet Nahe, vor allem Spätburgunder und Dornfelder, sind nicht zu übersehen. Sie zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Fülle, samtige Tannine und vielschichtige Beerenaromen aus, die durch die kühlere Klimazone dieses Teils von Deutschland begünstigt werden.
Die Nahe ist für mich als Sommelier mehr als nur ein Weinanbaugebiet. Sie ist eine Gegend, die das kunstvolle Zusammenspiel von Natur, Terroir und sorgfältiger Arbeit der Winzer aufzeigt und jeden Schluck zu einer wahren Entdeckungsreise macht. Von Boutique-Winzern bis hin zu großen Namen in der Branche: Die Nahe hat viel zu bieten und immer mehr Weinliebhaber erkennen die Qualität und das Potenzial, das unter Kennern schon lange kein
Gemünden - der Produzent von Weingut Gemünden Rosé Spätburgunder Gutswein trocken
Das Weingut Gemünden im Nahetal offenbart auf eindrucksvolle Weise das Zusammenspiel von Natur, Erfahrung und handwerklicher Präzision. Wer im Spätsommer durch die von kargen Böden geprägten Steillagen rund um die historische Ortschaft streift, dem steigen die würzigen Noten von Wildkräutern in die Nase – ein Vorgeschmack auf die Finesse der Weine, die hier entstehen. Besonders der Riesling von Gemünden beeindruckt mit kristallklarer Mineralität, die an nassen Stein erinnert, und einer saften, tänzelnden Säure, die an grüne Äpfel, Weinbergpfirsich und Grapefruit denken lässt. Beim Verkosten dieses Weins fällt einem sofort die filigrane Balance zwischen Frucht und Struktur auf – eine Charakteristik, die er den kargen Schiefer- und Quarzit-Böden verdankt, aber auch dem Fingerspitzengefühl des Winzers, der jeder Parzelle ihre ganz eigene Aufmerksamkeit schenkt. Die Gastfreundschaft vor Ort ist legendär: Wer einmal auf der sonnigen Terrasse gesessen hat, wenn die goldene Abendsonne über die Weinberge wandert, spürt unmittelbar, mit wieviel Respekt und Liebe hier gearbeitet wird. Die Weine sind nicht Begleiter, sondern erzählerische Persönlichkeiten, die das Terroir und ihre Herkunft mit Nachdruck und Charakterstärke widerspiegeln.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2023Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss Martin Schmidt-24%Preistipp!Deutschland
BadenRoséweintrocken -
2024Pinot Noir Rosé QbA trocken Wunderschön St. Antony-16%Preistipp!Deutschland
RheinhessenRoséweintrocken -
2024Spätburgunder Rosé Kabinett feinherb Martin Waßmer-16%Preistipp!Deutschland
BadenRoséweinfeinherb -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Gemünden | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Nahe | ||||||||||||||||||||
Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Roséwein | ||||||||||||||||||||
Auszeichnungen | ca. 3-4 Jahre | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | MAX PIEHL GmbH & Co. KG, Hardenstrasse 51, 20539 Hamburg | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Traubenmost, Milchsäure, Sulfite where id=85883 | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (% Vol.) | 12.0 |