Weimarer Poetenweg Poet Rot

UVP 9,99 € Sonderangebot 9,69 €
12,92 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Rotenwein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut, Deutschland
  • Intensive Aromen von reifen Beeren und Kirschen
  • Tanninreich, ausgewogen mit elegantem, nachhaltigem Nachhall
  • Ideal zu geschmortem Fleisch, Käse und dunkler Schokolade
  • Jahrgang: 2017, Alkoholgehalt: 13% Vol.

Weinnotiz

Der Weimarer Poetenweg Poet Rot von Werkstück Weimar ist ein eleganter Rotwein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut in Deutschland. Er besticht durch sein intensives Bukett von dunklen Beeren, gepaart mit leichten Noten von Gewürzen und Kräutern. Am Gaumen präsentiert er sich samtig und geschmeidig mit gut eingebundenen Tanninen und einer angenehmen Säure. Dieser Wein eignet sich hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten oder einfach zum Genießen in geselliger Runde. Ein wahrer Genuss für alle Liebhaber hochwertiger Rotweine.

Serviervorschlag Weimarer Poetenweg Poet Rot

Genießen Sie den Weimarer Poetenweg Poet Rot von Werkstück Weimar aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut in Deutschland zu folgenden Speisen:

  • Gegrilltes Rindersteak mit Röstgemüse
  • Pasta mit Tomatensauce und Parmesan
  • Herzhafter Käse wie Camembert oder Gouda

Rebsorten von Weimarer Poetenweg Poet Rot

Weimarer Poetenweg Poet Rot ist ein Cuvée aus Blauer Zweigelt, Dornfelder, Frühburgunder & Spätburgunder

Blauer Zweigelt:
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition.
Dornfelder:
Dornfelder ist eine beliebte deutsche Rotweinsorte, die durch ihre tiefdunkle Farbe und intensiven Fruchtaromen besticht. Diese vergleichsweise junge Rebsorte, die erst in den 1950er Jahren gezüchtet wurde, hat sich schnell einen festen Platz in der Weinwelt gesichert. Dornfelder-Weine zeichnen sich durch Noten von Kirschen, Brombeeren und Pflaumen aus und punkten durch eine harmonische Balance von Säure und Tanninen. Sie sind ideal für Liebhaber kräftiger, fruchtbetonter Weine und eignen sich hervorragend zu Gerichten wie Wild, Rind oder würzigem Käse. Genießen Sie Dornfelder sowohl solo als auch zu festlichen Anlässen und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit begeistern.
Frühburgunder:
Der Frühburgunder, auch bekannt als Pinot Madeleine, ist eine besonders edle und frühreifende Rebsorte. Diese Sorte ist eine natürliche Mutation des Spätburgunders (Pinot Noir) und überzeugt durch ihre samtige Eleganz und intensive Aromenvielfalt. Charakteristisch für den Frühburgunder sind seine tiefrote Farbe und ein Bouquet von reifen Waldbeeren, Kirschen und oft feinen, würzigen Noten wie Zimt oder Nelke. Am Gaumen zeigt dieser Rotwein eine weiche Struktur, feine Tannine und eine harmonische Säure. Ideal gereift entfaltet er ein unvergleichlich samtiges Mundgefühl und ist ein hervorragender Begleiter zu feinen Wildgerichten, reifem Käse oder edler Schokolade. Entdecken Sie diese seltene Köstlichkeit und lassen Sie sich von ihrer eleganten Fülle begeistern.
Spätburgunder:
Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern.

Saale-Unstrut - Anbaugebiet von Weimarer Poetenweg Poet Rot

Im Herzen Deutschlands, genauer gesagt in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen, liegt das nördlichste Qualitätswein-Anbaugebiet Europas – Saale-Unstrut. Sorgsam geformt von der bewegten, Jahrtausende alten Geschichte dieser wunderschönen Landschaft spüre ich als Sommelier bei jedem Schluck dieser herausragenden Weine die gewachsene Tradition. Das hügelige Terroir von Saale-Unstrut bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bodenschätzen. Muschelkalk, Buntsandstein und Löss-Lehm prägen den unverwechselbaren Charakter dieser Tropfen und bringen Weine hervor, die von einer besonders feinen Mineralik zeugen. Die akribischen Winzer arbeiten hier eng mit der Natur zusammen, um das Maximum aus den rund 786 Hektar Rebfläche herauszuholen. Der hiesige mühevolle, handwerkliche Weinbau kämpft sich durch die kühleren Klimabedingungen und wird mit sehr individuellen, charakterstarken Weinen belohnt. Die wichtigsten Rebsorten sind der Müller-Thurgau und der Weißburgunder, gefolgt von Silvaner und Riesling. Das Anbaugebiet bringt jedoch auch exzellente Rotweine hervor, darunter vor allem Portugieser und Spätburgunder. Das besondere Mikroklima, das durch die Flüsse Saale und Unstrut sowie zahlreiche kleine Seen und Teiche geschaffen wird, ermöglicht es den Winzern, gehaltvolle und feinfruchtige Weine zu produzieren. Dabei ist die Balance zwischen Säure und Süße besonders hervorzuheben. Die Weine haben oft eine erfrischende Leichtigkeit und bestechen durch ihre elegante Fruchtaromatik. Als Sommelier schätze ich besonders die Eigenständigkeit der Saale-Unstrut Weine. Sie strahlen eine nordische Klarheit aus, die geprägt ist von ihrem kühlen Mikroklima und der daraus resultierenden, langen Reifeperiode der Trauben. Dies verleiht den Weinen finessenreiche Aromen und eine gesteigerte, kristalline Frische. Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ist ein Juwel, das für jeden Weinfreund lohnenswerte Entdeckungen bereithält. Mit ihrer natürlichen Authentizität und ihrem unverwechselbaren Charakter bieten die Weine eine spannende Abwechslung im Glas. Jede Flasche er

Werkstück Weimar - der Produzent von Weimarer Poetenweg Poet Rot

Der Winzer Werkstück aus Saale-Unstrut bietet Ihnen eine breite Palette an feinen Weinen, die aus den besten Trauben geerntet und in liebevoller Handarbeit verarbeitet werden. Die Weinberge liegen in der landschaftlich reizvollen Region um Weimar und werden nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Die Weinberge profitieren von dem optimalen Klima und Bodenbeschaffenheit, was sich in der hohen Qualität der Weine widerspiegelt. Der Winzer Werkstück legt besonders Wert auf natürliche Weinherstellung und setzt auf traditionelle Herstellungsverfahren. Die Weine zeichnen sich durch eine feine Nuancierung und ein außergewöhnliches Aroma aus. Der Winzer Werkstück aus Saale-Unstrut ist ein Garant für Weine höchster Güte, die Sie unbedingt probieren sollten.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

  1. UVP 10,99 € Sonderangebot 10,18 €
    13,57 € / l
  2. UVP 6,99 € Sonderangebot 6,89 €
    9,19 € / l
  3. UVP 12,00 € Sonderangebot 10,22 €
    13,63 € / l
  4. UVP 15,45 € Sonderangebot 10,90 €
    14,53 € / l

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Winzer Werkstück Weimar
Anbaugebiet Saale-Unstrut
Land Deutschland
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 16-18
Inverkehrbringer Weinhaus Freyburg GmbH, Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut)
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.5
© 2025 perbaccowein GmbH