2023

Tatschler Chardonnay QbA Burgenland

UVP 77,49 € Sonderangebot 69,00 €
92,00 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Erstklassiger Weißwein aus dem österreichischen Anbaugebiet Burgenland
  • Qualitätswein mit QbA-Prädikat – geprägt von hoher Weinbaukunst
  • Herrlicher Chardonnay – lebendig, ausdrucksstark mit feiner Säure
  • Noten von grünem Apfel, Honigmelone und Kreide – ein vielschichtiges Geschmackserlebnis
  • Tatschler-Linie – in bester Tradition handwerklich und naturnah gefertigt
Preistipp
Preistipp!
Land
Österreich
Burgenland
Sorte
Weißwein
Stilisik
trocken
10%

Weinnotiz

intensives Grüngelb, würzige, intensive Nase nach gelben Früchten, Brioche, Vanille, sehr ausgewogen und fein strukturiert, lang am Gaumen, vielseitiger Speisenbegleiter

Serviervorschlag Tatschler Chardonnay QbA Burgenland

Gekühlt bei 10 Grad Celsius servieren, gerne in großen Weißweingläsern, da können sich die Aromen am besten entfalten. Der Wein passt sehr gut zu Gerichten mit gebratenem hellem Fleisch, Meeresfrüchten, gebratenem Seewolf mit geschmorten Artischocken, cremigem Risotto mit gebratenen Steinpilzen sowie zu mittelkräftigem Käse.

Burgenland - Anbaugebiet von Tatschler Chardonnay QbA Burgenland

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Kollwentz - Römerhof - der Produzent von Tatschler Chardonnay QbA Burgenland

Der Winzer Kollwentz aus dem malerischen Burgenland in Österreich steht für höchste Qualität und handwerkliche Perfektion. Die Liebe zum Wein und die jahrelange Erfahrung in der Branche machen sich in jedem Tropfen bemerkbar. Die Familie Kollwentz bewirtschaftet stolze 30 Hektar Rebfläche in den besten Lagen der Region und setzt konsequent auf biologischen Anbau. Jeder Schritt im Weinanbau und -ausbau wird von Hand durchgeführt, um das Beste aus den Trauben herauszuholen. Der Fokus liegt dabei auf autochthonen Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt, aber auch internationale Sorten wie Chardonnay und Cabernet Sauvignon finden Platz im Sortiment. Das Ergebnis sind kraftvolle und ausdrucksstarke Weine, die die Besonderheiten der burgenländischen Weinregion perfekt widerspiegeln. Kollwentz-Weine sind perfekt geeignet für besondere Anlässe, können aber auch als Alltagsweine genossen werden und begeistern durch ihre unverkennbare Qualität und Finesse.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Kollwentz - Römerhof
Anbaugebiet Burgenland
Land Österreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 10-12°C
Inverkehrbringer Weingut Kollwentz-Römerhof Familie Anton Kollwentz
Hauptstraße 120
AT-7051 GROßHÖFLEIN
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (% Vol.) 14.0
© 2025 perbaccowein GmbH