2024
Scherner Grauer Burgunder trocken QbA
UVP
10,08 €
Sonderangebot
8,40 €
11,20 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Grauer Burgunder, trocken, Qualitätssiegel QbA
- Anbaugebiet Rheinhessen, Deutschland
- Elegante Weißweinsorte mit vielschichtigen Aromen
- Perfekt für Weinliebhaber, Essen mit Weißfleisch oder Fisch
- Produziert von einem renommierten, deutschen Familienweingut
Weinnotiz
Die größte Weinbauregion Deutschlands befindet sich zwischen Bingen, Mainz, Worms und Alzey. Eine Vielzahl an Klima- und Bodenverhältnissen sorgen für eine große Auswahl an interessanten Weinen. Ursprünglich stammt die überaus bekannte Rebsorte, wie der Name schon vermuten lässt aus dem Burgund. Sie ist eine natürliche Mutation des Pinot Noir. Neben Frankreich, Deutschland und Italien findet die Sorte auch in Neuseeland und Österreich Anklang. Häufig gilt die Sorte als eher säurearm, wobei sich die Weine mit ihrem fruchtig bis nussigem Bouquet als ideale Speisebegleiter präsentieren. Charakteristik dieses Weines: Leuchtendes Strohgelb, in der Nase Birne und Ananas, am Gaumen cremig mit weicher Struktur, angenehme Fruchtigkeit, elegant mit feinem Nachhall.
Restzucker:7.20 / Säuregehalt:5.10
Im Stahltank vergoren.
Restzucker:7.20 / Säuregehalt:5.10
Im Stahltank vergoren.
Serviervorschlag Scherner Grauer Burgunder trocken QbA
Passt sehr gut zu Antipasti, Nudelgerichten und Fisch.
Auszeichnungen für Scherner Grauer Burgunder trocken QbA
Jahrgang 2020: 90 Punkte Falstaff (2018), Jahrgang 2020: 87 Punkte Falstaff (2017)
Grauburgunder, die Rebsorte von Scherner Grauer Burgunder trocken QbA
Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine edle Weißweinsorte, die durch ihr nuancenreiches Aroma und ihre elegante Struktur besticht. Mit einer faszinierenden Farbpalette von strohgelb bis goldgelb verspricht dieser Wein ein besonderes Genusserlebnis. Am Gaumen entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und eine feine Nussigkeit, oft ergänzt durch einen Hauch von Honig und Mandeln.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Rheinhessen - Anbaugebiet von Scherner Grauer Burgunder trocken QbA
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Scherner-Kleinhanß - der Produzent von Scherner Grauer Burgunder trocken QbA
Wer auf der Suche nach unverwechselbaren Weinen aus Rheinhessen ist, wird bei Scherner-Kleinhanß fündig – nicht nur wegen der Weine, sondern auch der Menschen, die sie so charaktervoll formen. Die Lagen haben eine ruhige Energie, die den Besucher schon beim ersten Schritt in die Weinberge umfängt; morgens ziehen Nebelschwaden langsam über die sanften Hänge, die Reben glänzen im Sonnenaufgang. Einer der eindrucksvollsten Weine des Hauses: der Silvaner. Frisch geöffnet, steigen Aromen von grünem Apfel, Birne und einer zarten Kräuterwürze in die Nase – am Gaumen tänzerisch, mit feiner Mineralität, die an nassen Stein erinnert, vollendet durch eine saftige Struktur und ein vibrierendes Finale. Die Leidenschaft der Familie ist in jeder Flasche spürbar: Präzise, ehrlich, mit klarem Fokus auf Herkunft und Charakter. Besucher berichten oft von der herzlichen Atmosphäre im Verkostungsraum, wo die Winzer persönlich einschenken und dabei Geschichten zu Jahrgängen oder alten Lagen teilen, die einem lange im Gedächtnis bleiben.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
-
2023Saale-Unstrut Weiß Kellermeister Edition Winzervereinigung Freyburg-Unstrut-25%Preistipp!Deutschland
Saale-UnstrutWeißweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Scherner-Kleinhanß | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Rheinhessen | ||||||||||||||||||||
Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 10°C | ||||||||||||||||||||
Auszeichnungen | Jahrgang 2020: 90 Punkte Falstaff (2018), Jahrgang 2020: 87 Punkte Falstaff (2017) | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Saffer Wein GmbH Martin-Kollar-Str. 11 81829 München Deutschland | Abfüller: Weingut Scherner-Kleinhanß - D-67592 Flörsheim-Dalsheim | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Weintrauben, Apfelsäure, Sulfite, Ascorbinsäure where id=85884 | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (% Vol.) | 13.00 |