2023
Sauvignon blanc trocken
UVP
12,99 €
Sonderangebot
10,25 €
13,67 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Trockener Sauvignon Blanc aus Württemberg
- Deutscher Weißwein mit hervorragender Qualität
- Erfahrener Winzer aus traditionsreichem Anbaugebiet
- Ausgewogenes Aroma, erfrischender Geschmack
- Perfekte Begleitung für Fisch und Meeresfrüchte
Weinnotiz
Der Sauvignon Blanc trocken von Alexander Heinrich aus dem Anbaugebiet Württemberg in Deutschland ist ein eleganter Weißwein mit fruchtigen Aromen von Stachelbeere, Zitrusfrüchten und frischem Gras. Die lebendige Säure und die mineralische Note verleihen diesem Wein eine angenehme Frische und machen ihn zu einem idealen Begleiter für leichte Speisen wie Salate, Fisch oder Geflügel. Dieser saftige und harmonische Wein ist perfekt geeignet, um an warmen Sommertagen genossen zu werden und wird Liebhaber von trockenen Weißweinen begeistern.
Serviervorschlag Sauvignon blanc trocken
gebratener Lachs, Salat, grüner Spargel mit Schinken, Bärlauch-Risotto oder Pasta und Garnelen
Sauvignon Blanc, die Rebsorte von Sauvignon blanc trocken
Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten und beliebtesten weißen Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Loiretal in Frankreich stammend, hat sie sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und aromatische Intensität einen festen Platz in den Weinregalen gesichert. Typisch für Sauvignon Blanc sind frische, lebendige Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel und Zitrusfrüchten, kombiniert mit einer belebenden Säure. In Neuseeland, besonders aus der Region Marlborough, entfaltet sie exotischere Noten von Passionsfrucht und Limette. Ob als knackiger Aperitif oder als eleganter Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten – Sauvignon Blanc überzeugt durch seine klare, fruchtige Struktur und seine unverwechselbare Frische.
Württemberg - Anbaugebiet von Sauvignon blanc trocken
Das Weinanbaugebiet Württemberg ist in der Welt des Weins ein aufstrebender Stern, der die Gourmetwelt mit Qualität, Authentizität und einer reichen Vielfalt an Weinstilen entzückt. Als Sommelier finde ich dieses Gebiet faszinierend, nicht nur wegen seines einzigartigen Terroirs und der liebevollen Pflege der Reben, sondern auch wegen der tief verwurzelten Traditionen, die die Weinproduktion hier prägen.
Mit über 11.500 Hektar Rebfläche, nistet sich Württemberg im Südwesten Deutschlands ein - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, durchzogen von Neckar und seinen Nebenflüssen. Dieses Gebiet profitiert von einem milden, fast mediterranen Mikroklima und einer unglaublichen Vielfalt an Bodenzusammensetzungen. Es ist diese Kombination aus günstiger Sonneneinstrahlung, protektiver Topographie und heterogenen Böden, die ein lebhaftes Spektrum von Weinstilen hervorbringt.
Hier dominieren vor allem rote Rebsorten, mit fast 70% der Gesamtfläche. Das Flaggschiff, der Trollinger, ist ein vollmundiger, fruchtiger Rotwein, der am besten jung genossen wird und dessen erdige Note von balsamischen Noten gekrönt wird. Neben ihm stellen Weine aus Lemberger und Schwarzriesling eine beeindruckende aromatische Intensität und Komplexität zur Schau, während Spätburgunder Weine elegant und samtig erscheinen.
Besondere Erwähnung verdient jedoch auch der Riesling, der König der weißen Rebsorten im Württemberg. Mit spritziger Säure und ausgeprägtem Mineralprofil repräsentiert er den wahren Ausdruck des einzigartigen Württemberger Terroirs.
Die Winzer in Württemberg, ob traditionelle Familienbetriebe oder innovative Jungwinzer, schaffen es meisterhaft, Tradition und Moderne zu kombinieren. Sie experimentieren mit neuen Techniken, ohne dabei den Respekt vor dem Boden und der Traube zu verlieren. Diese nachhaltige, bodenbewusste Philosophie hat das Image von Württemberg gestärkt und der Region in den letzten Jahren einen zurecht verdienten Ruf auf der internationalen Weinbühne eingebracht.
Insgesamt ist Württemberg ein faszinierendes Weinanbaugebiet voller Genusspotenzial
Alexander Heinrich - der Produzent von Sauvignon blanc trocken
Mitten im Herzen des schwäbischen Weinlands gelingt Alexander Heinrich das Kunststück, den Charakter seiner Heimat mit jedem Jahrgang authentisch einzufangen. Seine Weine erzählen leise und doch ausdrucksstark von den Hügeln Württembergs – von Regentagen im späten Frühjahr, vom würzigen Duft nach Löss-Lehm nach einem warmen Sommerschauer und vom handwerklichen Geschick, das in jeder Flasche spürbar wird. Die Leidenschaft zum heimischen Lemberger, der auf Heinrichs Parzellen eine unerwartete Tiefe entwickelt, schmeckt man deutlich: Der „Lemberger Alte Reben“ zeigt Noten von dunkler Kirsche, Veilchen und einer feinen, würzigen Erde; am Gaumen samtig und konzentriert, begleitet von einer mineralischen Frische, die lange trägt. Besonders nach der Ernte 2018, als der Sommer eine nie dagewesene Reife brachte, erzählte Heinrich beim Probeschluck begeistert vom feinen Wechselspiel aus Fülle und Eleganz – ein Wein, der mehr ist als nur eine Rebsorte, sondern das Spiegelbild eines ambitionierten Winzers und seiner tiefen Verbindung zum Land.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Winzer | Alexander Heinrich |
Anbaugebiet | Württemberg |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 6-8°C |
Inverkehrbringer | Weingut A. Heinrich, Kümmelstr. 2, D-74182 Obersulm |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 12 |