2023

Sauvignon Blanc Rheinhessen QbA trocken

UVP 12,57 € Sonderangebot 10,98 €
14,64 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Weiße Frucht- und Kreuteraromen, ausgeglichen mineralisch
  • Trockener, frischer und fruchtiger Weißwein
  • Aus dem Anbaugebiet Rheinhessen, Deutschland
  • Qualitätswein (QbA) aus der Rebsorte Sauvignon Blanc
  • Perfekt als Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten
Preistipp
Preistipp!
Land
Deutschland
Rheinhessen
Sorte
Weißwein
Stilisik
trocken
12%

Weinnotiz

Intensiver Duft nach Stachelbeere & Cassis, sehr saftig, mineralische Frucht, rauchige Feuersteinnote
Das Weingut Thörle zählt heute zu den Spitzenweingütern in Rheinhessen<>. Die beiden Brüder Johannes und Christoph führen die seit 1873 bestehende Familientradition in dem 18 ha großen Weingut fort. Die Saulheimer Weine waren schon im Mittelalter sehr bekannt und geschätzt und erleben nun eine Renaissance. Die Weine erzielen bei deutschen und internationalen Wettbewerben hohe Bewertungen. Die außergewöhnliche Mineralität der Weine beruht auf dem hohen Kalkgehalt der Saulheimer Böden. Sie zeigen sich charaktervoll, elegant, aromatisch und würzig. Besonders die Gutsweine haben durch ihre klare, fruchtige Linie überzeugt. Johannes Thörle<> wurde bei den WINEAWARDS 2013 auf Schloss Bensberg als "Newcomer des Jahres"<> geehrt. Der Gault-Millau vergab 3 rote Trauben mit dem Kommentar: "Gleich einige der besten, aufregendsten, neuen Weine von ganz Rheinhessen wachsen bei einem Weiler, dem man das vor wenigen Jahren noch nicht zugetraut hatte."

Serviervorschlag Sauvignon Blanc Rheinhessen QbA trocken

Ein spritziger Sauvignon Blanc mit fruchtigem Aroma, der wunderbar zu folgenden Gerichten passt:
  • Gebratene Garnelen mit Knoblauch
  • Ziegenkäse-Salat mit grünem Spargel
  • Grüner Spargel mit Parmesan und Prosciutto

Sauvignon Blanc, die Rebsorte von Sauvignon Blanc Rheinhessen QbA trocken

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten und beliebtesten weißen Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Loiretal in Frankreich stammend, hat sie sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und aromatische Intensität einen festen Platz in den Weinregalen gesichert. Typisch für Sauvignon Blanc sind frische, lebendige Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel und Zitrusfrüchten, kombiniert mit einer belebenden Säure. In Neuseeland, besonders aus der Region Marlborough, entfaltet sie exotischere Noten von Passionsfrucht und Limette. Ob als knackiger Aperitif oder als eleganter Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten – Sauvignon Blanc überzeugt durch seine klare, fruchtige Struktur und seine unverwechselbare Frische.

Rheinhessen - Anbaugebiet von Sauvignon Blanc Rheinhessen QbA trocken

Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden. Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind. Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen. Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen. Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind. Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund. Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.

Thörle - der Produzent von Sauvignon Blanc Rheinhessen QbA trocken

Thörle ist längst ein Fixstern am Weinhimmel von Rheinhessen, berühmt für eine Klarheit und Präzision im Glas, die Kenner überraschen. Hier entstehen Weine, die in ihrer Stilistik aufs Schönste den stahligen Kalk und die feingliedrigen Nuancen der Saulheimer Lagen abbilden. Wer einmal einen Thörle Riesling aus der Lage Hölle verkostet, erinnert sich an diese knochentrockene, mineralische Spannung auf der Zunge – subtil salzige Noten, feine Zitrusfrucht, getragen von puristischer Frische. Dieser Riesling entfaltet sich wie ein Spaziergang im Frühlingsregen durch die Saulheimer Kalksteinriegel: Transparent und urwüchsig, dabei immer fokussiert. Im Spätburgunder zeigt sich, wie sehr die Thörles Tradition respektieren und zugleich eigene Akzente setzen – animierende Sauerkirsche, eine pfeffrige Würze, seidig strukturiert, kühl im Ausdruck. Hinter dieser Stilistik steht keine technische Abgehobenheit, sondern spürbare Hingabe an Weinberg und Keller – und die Erfahrung, dass das Entscheidende oft in der Feinjustierung kleiner Handgriffe liegt. Wer jemals abends mit Johannes Thörle in der kleinen Probierstube saß und ein Silvaner-Glas aus zum Sonnenuntergang orange leuchtenden Saulheimer Trauben kostete, begreift: Hier versteht jemand sein Terroir mit Verstand und Gefühl.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Thörle
Anbaugebiet Rheinhessen
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer Weingut Thörle GbR D 55291 Saulheim
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.0
© 2025 perbaccowein GmbH