2024

Riesling "Volratz 1573" Rheingau QbA trocken

UVP 12,63 € Sonderangebot 10,10 €
13,47 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Trockener Weißwein aus dem Rheingau Anbaugebiet
  • Volratz 1573, reich an Tradition
  • Ein Qualitätswein mit klarem Geschmack
  • Riesling: Edle Rebsorte, elegant und ausdrucksstark
  • Perfekt für Weißwein-Liebhaber und Feinschmecker
Preistipp
Preistipp!
Land
Deutschland
Rheingau / Rheinhessen / Franken
Sorte
Weißwein
Stilisik
trocken
Bio
Bio
19%

Weinnotiz

Der Riesling "Volratz 1573" aus dem renommierten Weingut Schloss Vollrads im Rheingau beeindruckt sowohl Kenner als auch Genießer mit seiner geschmacklichen Finesse und aromatischen Vielfalt. Als Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) trocken verkörpert dieser Weißwein das große Potenzial und die charakteristische Typizität der Rheingauer Rieslinge. In der Nase entfaltet der "Volratz 1573" ein ausdrucksstarkes Bouquet von reifen Pfirsichen, knackigen Äpfeln und zarten Zitrusnoten, unterstrichen von einem Hauch mineralischer Frische. Am Gaumen zeigt er eine faszinierende Balance zwischen einer lebhaften Säure und seiner feinen Frucht, die in einem eleganten und lang anhaltenden Abgang mündet. Die Trauben für diesen Riesling werden sorgfältig von Hand gelesen, um die bestmögliche Qualität sicherzustellen. Die einzigartige Kombination von Klimabedingungen, Bodenbeschaffenheit und der hohen Kunstfertigkeit der Winzer von Schloss Vollrads spiegelt sich in jedem Tropfen wider. Der "Volratz 1573" ist ein hervorragender Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, asiatischer Küche sowie zu leichten Vorspeisen und Salaten. Genießen Sie diesen charaktervollen Riesling gut gekühlt und lassen Sie sich von seiner unverwechselbaren Eleganz verzaubern.

Serviervorschlag Riesling "Volratz 1573" Rheingau QbA trocken

Entdecken Sie vollendeten Genuss mit unserem Riesling "Volratz 1573" von Schloss Vollrads.

  • Ziegenkäse in Honig & Thymian
  • Asiatische Gerichte mit Ingwer
  • Frischer Spargel & Zitronensauce

Riesling, die Rebsorte von Riesling "Volratz 1573" Rheingau QbA trocken

Riesling, oft als die 'Königin der Weißweine' bezeichnet, ist eine vielseitige und aromatische Rebsorte, die besonders in kühleren Weinbaugebieten gedeiht. Ursprünglich aus Deutschland stammend, begeistert Riesling durch seine lebendige Säure, feine Mineralität und eine beeindruckende Aromenvielfalt von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Pfirsichen bis hin zu blumigen und honigartigen Noten. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Riesling bietet für jeden Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten und asiatischer Küche, ist dieser Wein ein Muss für Genießer und Kenner. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Rieslings in unserem Sortiment.

Rheingau / Rheinhessen / Franken - Anbaugebiet von Riesling "Volratz 1573" Rheingau QbA trocken

Das Weinanbaugebiet Rheingau liegt im Herzen Deutschlands entlang des Rheins und ist weltweit bekannt für seine Riesling-Weine. Durch die besonderen geografischen und klimatischen Bedingungen, darunter die nach Süden ausgerichteten Weinberge und der Schutz durch den Taunus, finden Winzer hier ideale Voraussetzungen für den Anbau dieser Rebsorte. Der mineralhaltige Boden und das milde Klima tragen zu Weinen bei, die durch ihre feine Säure und hohe Aromenvielfalt bestechen. Historische Weingüter und Klöster, wie das Kloster Eberbach, prägen das Bild dieser Region, die eine lange Weinbautradition pflegt. Rheinhessen, das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, erstreckt sich auf sanften Hügeln zwischen Mainz, Worms und Bingen. Bekannt für seine Vielfalt an Rebsorten, von denen neben dem Riesling auch Müller-Thurgau, Silvaner und Dornfelder dominieren, bietet Rheinhessen Weine für jeden Geschmack. Die Region hat in den letzten Jahrzehnten einen Qualitätssprung erlebt, mit jungen Winzern, die moderne Techniken geschickt mit Traditionen verbinden. Die fruchtbaren Lössböden und das ausgeglichene Klima unterstützen die Produktion von charaktervollen, eleganten Weinen. Franken, bekannt für seine markante Bocksbeutelflasche, zeichnet sich durch seine Silvaner-Weine aus, die hier eine besondere Ausdruckskraft entwickeln. Das Anbaugebiet entlang des Mains, mit seinen Muschelkalk- und Buntsandsteinböden, bietet ideale Bedingungen für Weine mit mineralischem Charakter und Feinheit. Die klimatischen Verhältnisse, geprägt von warmen, trockenen Sommern, fördern die Entwicklung vielschichtiger Aromen. Die Region ist reich an Tradition und Kultur, mit pittoresken Weindörfern und Weinfesten, die die lange Geschichte des Frankenweins lebendig halten. Alle drei Regionen – Rheingau, Rheinhessen und Franken – sind untrennbar mit dem deutschen Weinbau verbunden und laden ein zu genussvollen Entdeckungen in malerischen Landschaften, gelebter Geschichte und aufrichtiger Gastfreundschaft.

Schloss Vollrads - der Produzent von Riesling "Volratz 1573" Rheingau QbA trocken

Wer das Weingut Schloss Vollrads besucht, taucht ein in die Seele des Rheingaus. Über Jahrhunderte hinweg hat sich hier eine Rieslingkultur von Weltruf entwickelt – und noch immer fühlt man, wie fest verwurzelt die Rebzeilen im lehmigen, von Quarzitadern durchzogenen Boden sind. Auf mehr als 80 Parzellen, die behutsam rings um das eindrucksvolle Barockensemble angelegt sind, dürfen ausschließlich Riesling-Reben gedeihen. Zu den beeindruckendsten Weinen zählt der Schloss Vollrads Riesling Kabinett: Bereits beim ersten Schwenk im Glas steigen feine Aromen von weißem Pfirsich, grünem Apfel und etwas Limettenschale auf. Am Gaumen ist er sehnig, glockenklar, mit einer feinen, präzisen Säurestruktur, durchzogen von einer eleganten Mineralität, die auf einen Hauch feuchten Stein am Flussufer erinnert. Besonders nach einem warmen Sommer, wenn in den kühlen Kellern des Schlosses die Lese verkostet wird, eröffnet dieser Wein ein ganzes Panorama an geschmacklicher Vielschichtigkeit – und weckt die Sehnsucht nach einer Wanderung durch sonnenbeschienene Weinberge und das Flüstern des Rheins im Ohr. Schloss Vollrads gelingt es Jahr für Jahr, das facettenreiche Potenzial des Rieslings auszureizen – geprägt vom Charakter des Ortes und der liebevollen Handarbeit in Weinberg und Keller.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Schloss Vollrads
Anbaugebiet Rheingau / Rheinhessen / Franken
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 8-10°C°C
Inverkehrbringer Weingut Schloss Vollrads D 65375 Oestrich-Winkel
Allergenhinweis enthält Sulfite
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100ml
Energiegehalt (kJ):263
Energiegehalt (kcal):63
Fettgehalt (g):0,0
gesättigte Fettsäuren (g):0,0
Kohlenhydrate (g):0,8
davon Zucker (g):1,5
Eiweiß (g):0,0
Salz (g):0,0
Ballaststoffe (g):0,0
where id=85883
Geschmack trocken
Zutaten Trauben, Traubenmost, Milchsäure, Sulfite where id=85883
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.0
© 2025 perbaccowein GmbH