2023
Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg - Große Lage
UVP
29,00 €
Sonderangebot
23,25 €
31,00 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Große Lage, Premium-Qualität aus Württemberg
- Rebsorte Weißburgunder, facettenreich und ausdrucksstark
- Elegante Struktur und frische Säure
- Nachhaltiger Anbau, traditionelle Weinbereitung
- Perfekter Begleiter zu diversen Speisen
Weinnotiz
Der Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg ist ein herausragender Weißwein aus der renommierten Großen Lage von Graf Neipperg in Württemberg, Deutschland. Dieser Wein zeichnet sich durch sein elegantes Bouquet von fruchtigen Aromen wie Birne, Apfel und Zitrusfrüchten sowie einer feinen mineralischen Note aus. Am Gaumen überzeugt er mit einer harmonischen Balance von Frische, Frucht und einer dezenten Holznote. Der Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG zeigt sich als exzellenter Begleiter zu Fischgerichten, Geflügel und leichten Salaten und begeistert Weinliebhaber mit seinem langanhaltenden und vielschichtigen Geschmackserlebnis. Ein wahrer Genuss für anspruchsvolle Gaumen!
Serviervorschlag Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg - Große Lage
Gekühlt bei 9 Grad Celsius servieren, passt sehr gut zu feinem Geflügel, z.B. Gebratenes Maishähnchen mitcremigem Risotto, geschmorten Schalotten und Rieslingschaum sowie zu gebratenem Kalbsfleisch, gegrilltem Fisch und mittelreifem Käse.
Rebsorten von Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg - Große Lage
Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg - Große Lage ist ein Cuvée aus Spätburgunder & Weißer BurgunderSpätburgunder:
Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern. Weißer Burgunder:
Der Weiße Burgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, ist eine edle weiße Rebsorte, die sich durch ihre elegante Vielseitigkeit und feine Struktur auszeichnet. Mit Aromen von zarten Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und einem Hauch von Mandel begeistert dieser Wein sowohl Kenner als auch Genießer. Am Gaumen zeigt er sich oft frisch und lebendig, mit einer ausgewogenen Säure und einer sanften Cremigkeit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht der Weiße Burgunder heute in vielen Weinanbaugebieten weltweit und eignet sich hervorragend zu leichten Fischgerichten, Geflügel oder einem milden Käse. Entdecken Sie die zeitlose Eleganz dieses Weißweins. Württemberg - Anbaugebiet von Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg - Große Lage
Das Weinanbaugebiet Württemberg ist in der Welt des Weins ein aufstrebender Stern, der die Gourmetwelt mit Qualität, Authentizität und einer reichen Vielfalt an Weinstilen entzückt. Als Sommelier finde ich dieses Gebiet faszinierend, nicht nur wegen seines einzigartigen Terroirs und der liebevollen Pflege der Reben, sondern auch wegen der tief verwurzelten Traditionen, die die Weinproduktion hier prägen.
Mit über 11.500 Hektar Rebfläche, nistet sich Württemberg im Südwesten Deutschlands ein - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, durchzogen von Neckar und seinen Nebenflüssen. Dieses Gebiet profitiert von einem milden, fast mediterranen Mikroklima und einer unglaublichen Vielfalt an Bodenzusammensetzungen. Es ist diese Kombination aus günstiger Sonneneinstrahlung, protektiver Topographie und heterogenen Böden, die ein lebhaftes Spektrum von Weinstilen hervorbringt.
Hier dominieren vor allem rote Rebsorten, mit fast 70% der Gesamtfläche. Das Flaggschiff, der Trollinger, ist ein vollmundiger, fruchtiger Rotwein, der am besten jung genossen wird und dessen erdige Note von balsamischen Noten gekrönt wird. Neben ihm stellen Weine aus Lemberger und Schwarzriesling eine beeindruckende aromatische Intensität und Komplexität zur Schau, während Spätburgunder Weine elegant und samtig erscheinen.
Besondere Erwähnung verdient jedoch auch der Riesling, der König der weißen Rebsorten im Württemberg. Mit spritziger Säure und ausgeprägtem Mineralprofil repräsentiert er den wahren Ausdruck des einzigartigen Württemberger Terroirs.
Die Winzer in Württemberg, ob traditionelle Familienbetriebe oder innovative Jungwinzer, schaffen es meisterhaft, Tradition und Moderne zu kombinieren. Sie experimentieren mit neuen Techniken, ohne dabei den Respekt vor dem Boden und der Traube zu verlieren. Diese nachhaltige, bodenbewusste Philosophie hat das Image von Württemberg gestärkt und der Region in den letzten Jahren einen zurecht verdienten Ruf auf der internationalen Weinbühne eingebracht.
Insgesamt ist Württemberg ein faszinierendes Weinanbaugebiet voller Genusspotenzial
Graf Neipperg - der Produzent von Neipperger Schlossberg Weißburgunder GG QbA Württemberg - Große Lage
Wer einmal durch die heranwogenden Rebzeilen von Canon-La-Gaffelière in Saint-Émilion streift – die Erde unter den Fingern, den Wind in den Reben – versteht: Hier wird nicht einfach Wein produziert, sondern Geschichte mit jeder Flasche konserviert. Das Gut der Familie Neipperg gleicht einem Mosaik feinster Parzellen, in denen Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon auf lehmig-kalkigem Boden reifen, wie es das Bordelaiser Bilderbuch vorschreibt. Besonders die Cuvée Château Canon-La-Gaffelière, mit ihrem nach schwarzer Kirsche, Veilchen und einer Spur Mokka duftenden Bouquet, spendet nach einigen Jahren Reife eine majestätische Opulenz – geprägt von seidigen Tanninen und einer vibrierenden Mineralität, die lang am Gaumen bleibt. Wer diesen Wein verkostet, spürt nicht nur die jahrelange Umsicht im Weinberg. Es sind die Gespräche mit Graf Stephan von Neipperg im verhangenen Weinkeller, die zwischen Fässern aus französischer Eiche über den besten Umgang mit „schwierigen Jahrgängen“ geführt werden, an die man sich erinnert – etwa an das unglaubliche Talent dieses Hauses, auch 2003, in einem Hitzejahr, ein balanciertes Meisterwerk auf die Flasche zu bringen. Mit Feingespür für Naturkreisläufe und kompromisslose Hingabe wird hier jeder Wein zur Einladung, das Terroir von Saint-Émilion mit allen Sinnen zu erschmecken.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2019J. Trautwein - Spätburgunder Höllenbrand J. Trautwein-11%Preistipp!Deutschland
RheinhessenWeißweintrocken -
-
2022Réserve Weisser Burgunder trocken QbA Baden Weingut Freiherr von Gleichenstein-13%Preistipp!Deutschland
BadenWeißweintrocken -
2021Pinot Blanc Reserve QbA Mosel Maximim Grünhaus-18%Preistipp!Deutschland
MoselWeißweintrocken -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Winzer | Graf Neipperg |
Anbaugebiet | Württemberg |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 9-12°C |
Inverkehrbringer | Gräflich von Neippergsche Hauptverwaltung Schloss DE-74193 SCHWAIGERN |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 14.0 |