2023
Grauer Burgunder Rheinhessen QbA trocken
13,71 €
18,28 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Vielseitig: Perfekt für gemütliche Abende und feierliche Anlässe.
- Aromatisch: Noten von reifen Birnen, Äpfeln und Zitrusfrüchten.
- Trocken: Klarer, frischer Geschmack mit ausgewogener Säurestruktur.
- Region: Qualitätswein aus dem renommierten Anbaugebiet Rheinhessen.
- Nachhaltig: Sorgfältige Produktion auf bewirtschafteten Weinbergen.
Weinnotiz
Komplexer Duft nach saftigen Äpfeln, Karamell und nussige Noten,#elegantes Säurespiel, mineralisch mit Nachhall
Ehre, wem Ehre gebührt: der Gault Millau kürt Philipp Wittmann mit dem Ehrentitel "Winzer des Jahres 2014"<>. Philipp und Eva Wittmann und seine Eltern teilen sich die Führung des Weingutes. Schon 1990 begann man die Weinberge zu bewirtschaften und 2004 stellte man auf biologisch-dynamischen Anbau<> um. Intensive handwerkliche Arbeit im Weinberg und die naturverbundene liebevolle Pflege der Reben und des Bodens sind die Grundlage der hervorragenden Spitzenqualitäten der Weine. Durch traditionellen Weinausbau entstehen hier Weine mit eigenem Charakter, einzigartigem Terroirbezug und hoher Güte. Die "Großen Lagen"<> des Gutes sind Morstein, Kirchspiel und Aulerde<> - sie erreichen bei Bewertungen Weltklasse-Noten jenseits von 90 Punkten. Die Guts- und Ortsweine brillieren durch ihre fruchtige Eleganz, Dichte und Mineralität. Eichelmann kürte das Weingut Wittmann mit der Auszeichnung "die beste Weißweinkollektion"<>.
Ehre, wem Ehre gebührt: der Gault Millau kürt Philipp Wittmann mit dem Ehrentitel "Winzer des Jahres 2014"<>. Philipp und Eva Wittmann und seine Eltern teilen sich die Führung des Weingutes. Schon 1990 begann man die Weinberge zu bewirtschaften und 2004 stellte man auf biologisch-dynamischen Anbau<> um. Intensive handwerkliche Arbeit im Weinberg und die naturverbundene liebevolle Pflege der Reben und des Bodens sind die Grundlage der hervorragenden Spitzenqualitäten der Weine. Durch traditionellen Weinausbau entstehen hier Weine mit eigenem Charakter, einzigartigem Terroirbezug und hoher Güte. Die "Großen Lagen"<> des Gutes sind Morstein, Kirchspiel und Aulerde<> - sie erreichen bei Bewertungen Weltklasse-Noten jenseits von 90 Punkten. Die Guts- und Ortsweine brillieren durch ihre fruchtige Eleganz, Dichte und Mineralität. Eichelmann kürte das Weingut Wittmann mit der Auszeichnung "die beste Weißweinkollektion"<>.
Serviervorschlag Grauer Burgunder Rheinhessen QbA trocken
```html
```
Entdecken Sie die perfekte Begleitung zu unserem Grauer Burgunder Rheinhessen QbA trocken von Wittmann.
- Gegrillter Spargel mit Zitronenbutter
- Cremiges Risotto mit Meeresfrüchten
- Ziegenkäse-Salat mit Honigvinaigrette
Grauburgunder, die Rebsorte von Grauer Burgunder Rheinhessen QbA trocken
Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine edle Weißweinsorte, die durch ihr nuancenreiches Aroma und ihre elegante Struktur besticht. Mit einer faszinierenden Farbpalette von strohgelb bis goldgelb verspricht dieser Wein ein besonderes Genusserlebnis. Am Gaumen entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und eine feine Nussigkeit, oft ergänzt durch einen Hauch von Honig und Mandeln.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Rheinhessen - Anbaugebiet von Grauer Burgunder Rheinhessen QbA trocken
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Wittmann - der Produzent von Grauer Burgunder Rheinhessen QbA trocken
Inmitten der gewellten Hügel um Westhofen thront das Weingut Wittmann – ein Name, der für den prägnanten Ausdruck rheinhessischen Kalkgesteins im Riesling steht. Wer hier zu Gast ist, erlebt nicht nur die Weinkunst der Familie Wittmann, sondern auch ihre tiefe Verwurzelung in der Landschaft: Im offenen Verkostungsraum weht oft die leichte Brise vom Kirchspiel herüber, begleitet vom Duft nach Kräutern zwischen den Rebzeilen. Unvergessen bleibt das erste Glas Wittmann Riesling Westhofener Morstein – seine rassige Mineralität, glasklar und präzise, offenbart ein Zusammenspiel von Zitrus- und gelber Steinfrucht, unterlegt von salzigen Noten und einer feinen, fast tänzelnden Säure. Wer einmal die vielschichtigen, eigenständigen Pinot Noirs probiert, entdeckt die seltene Fähigkeit des Weinguts, das Terroir weit über den Riesling hinaus zu interpretieren. So entsteht echte Nähe – zu den Menschen, zum Boden und zum unverwechselbaren, vitalen Charakter der Wittmann-Weine.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
Weimarer Poetenweg Poet Weiss (0,75l) Werkstück WeimarDeutschland
Saale-UnstrutWeißweinhalbtrocken -
-
-
2022Ambs Grauer Burgunder »Buntenhahlen« Josef Ambs-19%Preistipp!Deutschland
BadenWeißweintrocken -
2024Cuvée Nr.1 - Chardonnay & Grauburgunder Pfalz QbA trocken Brogsitter & SansibarDeutschland
PfalzWeißweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Winzer | Wittmann |
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | °C |
Inverkehrbringer | Weingut Wittmann D 67593 Westhofen |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 12.5 |