2023

Grauburgunder Goldberg

10,50 €
14,00 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Weißwein aus dem österreichischen Anbaugebiet Burgenland
  • Grauburgunder mit ausgeprägten fruchtigen Noten
  • Elegant, mit feiner Säure und mineralischem Abgang
  • Einzelne Parzelle "Goldberg" sorgt für besondere Terroir-Prägung
  • Modern interpretiert, traditionell gekeltert

Weinnotiz

Der Grauburgunder Goldberg von Georg und Katharina Preisinger ist ein eleganter Weißwein aus dem österreichischen Anbaugebiet Burgenland. Die Trauben für diesen Wein stammen aus den Weinbergen am Goldberg, die für ihr kalkhaltiges Terroir bekannt sind. Dies verleiht dem Wein eine mineralische Note und eine schöne Frische. In der Nase überzeugt der Grauburgunder mit Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und harmonisch mit einer feinen Säurestruktur. Ein idealer Begleiter zu leichten Gerichten, Fisch oder Geflügel. Genießen Sie diesen Wein am besten leicht gekühlt bei einer Temperatur von 10-12°C. Ein wahrer Genuss für Liebhaber qualitativ hochwertiger Weine aus Österreich.

Serviervorschlag Grauburgunder Goldberg

wunderbar zu hellem Fleisch (Geflügel), zu Fisch und zu Schalentieren

Grauburgunder, die Rebsorte von Grauburgunder Goldberg

Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine edle Weißweinsorte, die durch ihr nuancenreiches Aroma und ihre elegante Struktur besticht. Mit einer faszinierenden Farbpalette von strohgelb bis goldgelb verspricht dieser Wein ein besonderes Genusserlebnis. Am Gaumen entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und eine feine Nussigkeit, oft ergänzt durch einen Hauch von Honig und Mandeln.

Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.

Burgenland - Anbaugebiet von Grauburgunder Goldberg

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Georg und Katharina Preisinger - der Produzent von Grauburgunder Goldberg

Georg und Katharina Preisinger sind Winzer aus dem idyllischen Burgenland. Gemeinsam führen sie eine Leidenschaft für Wein und setzen sich dafür ein, den Weinbau im Einklang mit der Natur zu betreiben.

Die beiden sehen sich selbst als Teil eines größeren Ökosystems und achten auf eine schonende Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Unter anderem setzen sie auf eine konservierende Bodenbearbeitung, beziehen Strom aus regenerativer Energie und verzichten auf synthetische Düngemittel und Pestizide.

Das Ergebnis ihrer Bemühungen kann man in ihren Weinen schmecken. Die Preisinger-Weine stehen für eine perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität. Die Rebsorten werden bewusst ausgewählt und schonend verarbeitet, um den typischen Charakter jeder Sorte hervorzubringen.

Das Sortiment der Preisinger-Weine ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den klassischen Sorten wie Blaufränkisch und Grüner Veltliner überzeugt auch der Chardonnay und die gehaltvollen Cuvées, die aus verschiedenen Rebsorten komponiert sind.

Für alle Weinliebhaber ist ein Besuch bei Georg und Katharina Preisinger ein Muss. Gäste können die Weine vor Ort probieren und sich von der Leidenschaft der beiden für den Weinbau inspirieren lassen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Georg und Katharina Preisinger
Anbaugebiet Burgenland
Land Österreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 8°C - 10°C°C
Inverkehrbringer Weingut Georg und Katharina Preisinger , AT 7122 Gols
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 13.50
© 2025 perbaccowein GmbH