Gin "Iris" 40 %vol.
UVP
41,99 €
Sonderangebot
41,79 €
83,58 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Fruchtige Aroma mit Wacholder- und Zitrusnoten.
- Handverlesene Zutaten aus erfahrenem Anbaugebiet.
- Intensive Geschmackserlebnisse mit eleganter Note.
- Kurz gebrannt für exzellente Aromenentfaltung.
- Perfekt für sommerliche Gin-Cocktails oder pur.
Weinnotiz
Der Weißwein Gin "Iris" von Brogsitter ist ein einzigartiges Destillat, das die Eleganz des deutschen Weinbaus mit der traditionellen Kunst der Gin-Herstellung vereint. Mit einem Alkoholgehalt von 40 % vol. präsentiert sich dieser Gin als raffinierte Fusion aus delikaten Weinaromen und der würzigen Wacholdernote klassischer Gins.
Hergestellt aus hochwertigem Weißwein aus einem der renommiertesten Anbaugebiete Deutschlands, sorgt "Iris" für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Die floralen und fruchtigen Aromen des Weißweins harmonieren perfekt mit den feinen Botanicals, die diesem Gin seine besondere Komplexität verleihen. Der Duft von frisch geschnittenen Trauben, gepaart mit einer subtilen Zitrusnote und einem Hauch von Kräutern, macht "Iris" zu einem außergewöhnlichen Genuss.
Ob pur auf Eis, im Cocktail oder als besondere Zutat in einem erfrischenden Gin Tonic – der Weißwein Gin "Iris" von Brogsitter verleiht jedem Anlass eine besondere Note. Entdecken Sie die innovative Verschmelzung von Tradition und Moderne mit diesem exquisiten deutschen Gin.
Serviervorschlag Gin "Iris" 40 %vol.
```html
```
Entdecken Sie die perfekte Begleitung für den exklusiven Weißwein Gin "Iris".
- Passt zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten.
- Ideal zu leichtem Sommersalat mit Zitrusnote.
- Kombiniert harmonisch mit fruchtigem Dessert.
- Anbaugebiet von Gin "Iris" 40 %vol.
Das Weinanbaugebiet Französisch-Spirituosen, auch bekannt als 'die Wiege des Edelbrandes', ist eine faszinierende Welt voller Geschmacksnuancen und Aromen, die uns diese prächtige, tiefgehende und großzügige Kulisse von Mutter Natur, geformt von der handwerklichen Kunstfertigkeit des Menschen, bietet.
Als Sommelier weiß ich, dass Frankreich für seine herausragenden Weine bekannt ist, doch betrachten wir die Spirituosen, betreten wir eine völlig neue Dimension der Geschmackserfahrung. Geografisch breiten sich die Spirituosenanbaugebiete über das ganze Land aus und bieten uns eine Vielzahl von regionalen Charakteristiken, die jedem Produkt eine einzigartige und unvergleichliche Identität verleihen.
Wie bei Wein, ist auch bei der Herstellung von Spirituosen das Terroir entscheidend. Die Qualität des Bodens, das Mikroklima, der Rebsorten und die technischen Fähigkeiten der Destillateure spielen bei der Qualität der finalen Spirituose eine entscheidende Rolle. Regionen wie Cognac, Armagnac, Calvados und die Champagne haben in riesigen Kupferkesseln und alten Eichenfässern über die Jahrzehnte gehütete Geheimnisse der Zeit und der Aromen verborgen.
Cognac, eine der bekanntesten Spirituosen weltweit, ist ein goldenes Elixier, das aus Ugni Blanc-Trauben gewonnen wird und durch intensive Reifungsprozesse in Eichenfässern unglaublich komplexe Geschmacksprofile entwickelt. Armagnac, oft als der ältere Bruder des Cognacs bezeichnet, hat eine erdigere, vollmundigere Palette und bietet eine warme und länger anhaltende Gaumenfreude. Der Calvados, geht noch einen Schritt weiter und bietet eine einzigartige Apfel- oder Birnenbrand-Erfahrung, mit Noten von Vanille, gerösteten Mandeln und angekohltem Holz, die, sorgfältig altern lassen, zu einem sinnlich-süßen, vollmundigen Eindruck führen.
In der Champagne finden wir edle Brände, die aus der zweiten Pressung der Trauben gewonnen werden, bekannt als Marc de Champagne, sinnlich und kräftig, mit duftendem Bouquet und subtiler Fruchtigkeit.
All dies macht das Weinanbaugebiet Französisch-Spirituosen nicht nur zu einer Schatzkammer exklusiver Geschmacksprofile, sondern auch
Brogsitter - der Produzent von Gin "Iris" 40 %vol.
Inmitten der sanften Hügellandschaft oberhalb des Ahrtals, dort wo sich im Spätsommer das Licht golden über die Schieferhänge legt, findet sich das Weingut Brogsitter – ein Ort, der nicht nur Wein erzeugt, sondern Geschichten erzählt. Der Spätburgunder aus dem Hause Brogsitter etwa glänzt Jahr für Jahr als echtes Meisterstück des Terroirs: Tief rubinrot im Glas, duftet er nach knackigen Schwarzkirschen und würzigen Kräutern. Ein feiner Hauch von Rauch erinnert an die sonnenwarmen Steillagen, die die Trauben geprägt haben. Am Gaumen zeigt er sich samtig, mit feingliedriger Säure und einer Mineralik, die die Böden der Ahr eindrucksvoll widerspiegelt.
Brogsitter steht für mehr als bloße Weinerzeugung – hier versteht man das sensible Zusammenspiel zwischen Natur und Mensch. Bei einer Verkostung im historischen Keller blieb der 2018er Spätburgunder Reserve besonders in Erinnerung: Noch bevor der erste Schluck den Gaumen erreicht hatte, hatten sich im Duft Noten von reifen Walderdbeeren, Veilchen und ein Hauch Zigarrenkiste entfaltet – eine Aromatik, die ihre Herkunft nicht verleugnet.
Brogsitter steht für mehr als bloße Weinerzeugung – hier versteht man das sensible Zusammenspiel zwischen Natur und Mensch. Bei einer Verkostung im historischen Keller blieb der 2018er Spätburgunder Reserve besonders in Erinnerung: Noch bevor der erste Schluck den Gaumen erreicht hatte, hatten sich im Duft Noten von reifen Walderdbeeren, Veilchen und ein Hauch Zigarrenkiste entfaltet – eine Aromatik, die ihre Herkunft nicht verleugnet.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
2024Riesling halbtrocken QbA b.A. Rheinhessen P.J. Valckenberg-17%Preistipp!Deutschland
RheinhessenWeißweintrocken -
-
Zusatzinformationen
Winzer | Brogsitter |
---|---|
Land | Deutschland |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | °C |
Inverkehrbringer | Weinhaus & Gourmet Brogsitter D 53501 Grafschaft |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |