2023

Fürst Charsonnay R

UVP 136,61 € Sonderangebot 126,85 €
169,13 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Weinregion Franken, Deutschland
  • 100% Chardonnay Trauben
  • Eleganter Weißwein
  • Balancierte Säure und tropische Fruchtaromen
  • Ausgezeichnete Lagerfähigkeit

Weinnotiz

Der Weißwein Fürst Charsonnay R von Rudolf Fürst aus dem renommierten Anbaugebiet Franken in Deutschland besticht durch seine Eleganz und Finesse. Hergestellt aus der Rebsorte Chardonnay, überzeugt dieser Wein mit feinen Aromen von reifen Früchten, Zitrusnoten und einer dezenten Holznote. Am Gaumen zeigt er sich angenehm frisch, mit einer harmonischen Säure und einem langanhaltenden Abgang. Ein exzellenter Begleiter zu Fischgerichten, Geflügel oder einfach solo genossen. Für alle Liebhaber von hochwertigen Weißweinen ist der Fürst Charsonnay R eine echte Entdeckung.

Serviervorschlag Fürst Charsonnay R

Der Weißwein Fürst Charsonnay R von Rudolf Fürst ist ein exklusiver Genuss aus Franken. Wir empfehlen dazu:

  • Gegrillte Meeresfrüchte
  • Zitronenhuhn mit frischen Kräutern
  • Sommerlicher Salat mit Ziegenkäse und Honigdressing

Chardonnay, die Rebsorte von Fürst Charsonnay R

Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.

Franken - Anbaugebiet von Fürst Charsonnay R

Wir Sommeliers nennen Franken liebevoll die Heimat der Gourmet-Tropfen im Bocksbeutel. Dieses charakteristische, flache Flaschendesign ist nur ein Aspekt, der das fränkische Weinanbaugebiet auszeichnet. Franken, mit rund 6.000 Hektar Rebfläche, liegt im Herzen Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Weingebieten des Landes. Hier werden hauptsächlich Weißweine produziert, insbesondere der Silvaner, ein vollmundiger und erfrischender Wein, der als das Aushängeschild der Region gilt. Die Böden in Franken – eine Mischung aus Muschelkalk, Keuper und Sandstein – geben den Weinen eine unverwechselbare Mineralität und eine intensive Fruchtigkeit. Zusammen mit dem kontinentalen Klima, das heißere Sommer und kältere Winter ermöglicht, fordert die Region ihre Winzer heraus, ihr Können und ihre Hingabe zu demonstrieren. Die liebevolle Arbeit der Winzer spiegelt sich in jeder Flasche Wein wider. Die Weinregion Franken ist auch für ihre Vielfalt an Rebsorten bekannt. Neben dem vorherrschenden Silvaner sind hier auch Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling sowie einige Rotweinsorten wie Spätburgunder und Domina zu finden. Die charakteristische Landschaft, geprägt von sanften Hügeln und romantischen Weinbergen, ist ein Traum für jeden Weinfreund. Fränkische Weine sind bekannt für ihre Qualität und Einzigartigkeit. Die fränkischen Tropfen bestechen durch ihre Frische, Komplexität und Intensität, welche die Vielschichtigkeit des Frankenlandes perfekt repräsentieren. Von trockenen und fruchtigen Weißweinen bis hin zu harmonischen und vollmundigen Rotweinen, die Region Franken hat jedem Weinliebhaber etwas zu bieten. Als Sommelier finde ich, dass die Weine aus Franken über eine außergewöhnliche Balance zwischen Säure und Süße, Fruchtnoten und Mineralität verfügen - ein unverwechselbarer Geschmack, den Sie nirgendwo sonst finden werden. Wer einmal fränkischen Wein probiert hat, wird ihn immer wieder erkennen und lieben.

Rudolf Fürst - der Produzent von Fürst Charsonnay R

Wer einmal den Keller von Rudolf Fürst in Bürgstadt betritt, spürt sofort die stille Konzentration, mit der hier große Weine geschaffen werden. Im Gespräch mit Sebastian Fürst leuchten die Augen, sobald er von seinen Lagen am Centgrafenberg spricht – kein Wunder: Kaum ein anderes Weingut vermag es, fränkischen Spätburgunder mit solcher Spannung, Finesse und Klarheit ins Glas zu bringen. Der Centgrafenberg Spätburgunder beispielsweise betört mit kühlen Kräuternoten, reifer roter Frucht und einem mineralischen Nachhall, der lange präsent bleibt. Die Handschrift der Fürsts zeigt sich auch in ihren Weißweinen, etwa beim Silvaner aus dem Hundsrück: Kristallklare Frucht, von einer fast salzigen Mineralität getragen – der Wein hallt nach, als erzähle er vom roten Sandstein unter den eigenen Füßen. Die Begeisterung für Details schlägt sich in jeder Flasche nieder; so wird jede Parzelle einzeln gelesen und vinifiziert. Noch Jahrzehnte später erinnert man sich gerne an die Verkostung des legendären Jahrgangs 2010, als der Regen kurz vor der Lese plötzlich nachließ und Stille über den Rebenhängen lag – ein Glücksfall, der einen der präzisesten Spätburgunder der Fürsts hervorbrachte. Solche Weine laden dazu ein, die Landschaft Frankens zu erschmecken, getragen von einer Familie, die tief mit ihrem Land und ihren Rebstöcken verwurzelt ist.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

  1. UVP 43,99 € Sonderangebot 34,92 €
    46,56 € / l
  2. UVP 117,00 € Sonderangebot 97,65 €
    130,20 € / l

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Rudolf Fürst
Anbaugebiet Franken
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer Weingut Rudolf Fürst, , Bürgstadt, Deutschland
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.5
© 2025 perbaccowein GmbH