2024
Fritz Steitz Muskateller feinherb Gutswein Rheinhessen
UVP
8,76 €
Sonderangebot
8,11 €
10,81 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Aromatische Frische: Zitrus, Muskat, florale Noten verzaubern.
- Feinherb ausgebaut: Perfekte Balance zwischen Frische und Restsüße.
- Rheinhessen Terroir: Reben aus traditionsreichen, kalkhaltigen Lagen.
- Vielseitiger Genuss: Ideal zu asiatischen Speisen und Salaten.
- Nachhaltiger Anbau: Schonende Verarbeitung für Umwelt und Qualität.
Weinnotiz
Feiner Duft exotischer Früchte, dezent kräutrig, schlank und frisch. Der Muskateller wird auf Weinbergen in Pfaffen-Schwabenheim angebaut, die von schwerem Ton mit hohem Kalkanteil geprägt sind. Nach der Lese steht der Muskateller 24 Stunden auf der Maische, um möglichst viele Aromastoffe aus den Trauben zu extrahieren. Anschließend werden die Trauben schonend gepresst und der Most im Edelstahltank vergoren. Die Gärung wird durch Kälte verlangsamt und unterbrochen, um natürliche Restsüße zu bewahren. Der Jungwein ruht bis in den Frühling des Folgejahres auf der Vollhefe.
Serviervorschlag Fritz Steitz Muskateller feinherb Gutswein Rheinhessen
Zu mediterranen Speisen, Seafood, aber auch ideal zu asiatischem Essen. Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C.
Rebsorten von Fritz Steitz Muskateller feinherb Gutswein Rheinhessen
Fritz Steitz Muskateller feinherb Gutswein Rheinhessen ist ein Cuvée aus Rosenmuskateller & MuskatellerRosenmuskateller:
Der Rosenmuskateller ist eine seltene und edle Rebsorte, die durch ihre betörenden Aromen und einzigartige Geschmacksprofil besticht. Ursprünglich aus dem Südtirol stammend, verführt dieser Wein mit intensiven Duftnoten von Rosenblüten, exotischen Gewürzen und einem Hauch von Muskatnuss. Am Gaumen entfaltet er eine harmonische Balance zwischen fruchtigen Nuancen und zarter Süße, begleitet von einer dezenten Säurestruktur. Der Wein präsentiert sich meist in tiefem Rubinrot und ist ein perfekter Begleiter zu Desserts, kräftigen Käsesorten oder einfach zum Genießen. Entdecken Sie den Zauber des Rosenmuskatellers und lassen Sie sich von seinem unvergleichlichen Charme verführen. Muskateller:
Die Rebsorte Muskateller gehört zu den ältesten und aromatischsten Rebsorten der Welt, die Weingenießern unvergessliche Geschmackserlebnisse bietet. Charakteristisch für Muskateller-Weine sind die intensiv duftenden Aromen von Muskat, Zitrusfrüchten und exotischen Blüten. Am Gaumen überzeugt er durch seine frische Säure und harmonische Süße. Muskateller eignet sich hervorragend als Aperitif, zu leichten Vorspeisen oder Desserts und verleiht jedem Anlass einen Hauch von Eleganz. Entdecken Sie die vielseitige und verführerische Rebsorte Muskateller in unserem Onlinehandel und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Persönlichkeit begeistern. Rheinhessen - Anbaugebiet von Fritz Steitz Muskateller feinherb Gutswein Rheinhessen
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Steitz - der Produzent von Fritz Steitz Muskateller feinherb Gutswein Rheinhessen
Im Herzen Rheinhessens, nahe dem mächtigen Donnersberg, pflegt das Weingut Steitz eine ganz eigene Handschrift, die auf sorgfältiger Handarbeit, Feingefühl für die Natur und einer tiefen Verbundenheit mit dem heimischen Boden beruht. Wer einmal am frühen Herbstmorgen zwischen den Parzellen von Stein-Bockenheim steht, spürt sofort diese besondere Atmosphäre: Warme, mineralisch duftende Erde, durchzogen von sanften Nebelschleiern, die sich später der Sonne öffnen und den Blick auf Reben voller Spannung und Fülle freigeben. Steitz gelingt es, diese eigenständigen Gegebenheiten in beglückende Weinpersönlichkeiten zu übersetzen – besonders eindrucksvoll im Riesling „Vom Kalkstein“, der mit kühler, steiniger Aromatik, salziger Frische und einem tänzelnden Säurespiel lange im Gedächtnis bleibt. In seiner Jugend erinnert er an weiße Blüten, Birne und einen Hauch Zitronenzeste, während er mit Reife zunehmend an fein gemahlenen Kalk und gebackenen Apfel denken lässt. Wer über das Gut geht und Volker Steitz über seine Erfahrungen mit dem nahezu legendären 2018er Jahrgang sprechen hört, erkennt das kluge Zwiegespräch von Winzer und Landschaft, das hier geführt wird. Veranstaltungen vor Ort verwandeln sich immer wieder in persönliche Begegnungen, bei denen man nicht nur die Weine, sondern auch die Geschichten der Steitz-Familie schmecken kann.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2022Weingut Gold Weiß QbA trocken Leon Gold-11%Preistipp!Deutschland
WürttembergWeißweintrocken -
-
2024Muskateller QbA fruchtig Punktlandung Lorenz & Söhne-13%Preistipp!Deutschland
NaheWeißweintrocken -
-
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Steitz | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Rheinhessen | ||||||||||||||||||||
Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | MAX PIEHL GmbH & Co. KG, Hardenstrasse 51, 20539 Hamburg | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Geschmack | feinherb | ||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Traubenmost, Weinsäure, Sulfite, Stickstoff where id=85985 | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (% Vol.) | 10.5 |