2024
Flein Saft vom Zweigelt
UVP
13,90 €
Sonderangebot
12,87 €
17,39 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Weißwein aus Mittelburgenland, Österreich
- Traubensorte: Saft vom Zweigelt, feiner Geschmack
- Ideal zu Fischgerichten und Meeresfrüchten
- Erfrischend, fruchtig und ausgeprägt
- Herkunftsgarantie von Flein
Weinnotiz
Himbeere, Kirschblüte und Granatapfel in der Nase. Am Gaumen wirkt er frisch und knackig. Es bleiben kandierte Rosenblüten und Hagebutte, die den Wunsch erwecken, das angenehme Spiel aus Frucht und Säure zu wiederholen. Empfohlen als Aperitif oder zur Quiche, einer Tarte oder Couscous.
Restzucker:119,90 / Säuregehalt:9.10
Restzucker:119,90 / Säuregehalt:9.10
Serviervorschlag Flein Saft vom Zweigelt
Entdecken Sie die idealen Speisebegleiter für unseren exquisiten Flein Saft vom Zweigelt.
- Gegrillte Meeresfrüchte
- Ziegenkäse-Salat
- Thai-Garnelen-Curry
Blauer Zweigelt, die Rebsorte von Flein Saft vom Zweigelt
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition.
Mittelburgenland - Anbaugebiet von Flein Saft vom Zweigelt
Das Mittelburgenland, oft als das 'Blaufränkischland' bezeichnet, ist eine der bedeutendsten Weinregionen Österreichs, bekannt für seine tiefen, kräftigen Rotweine. Diese Region liegt im Burgenland, im Osten des Landes, und erstreckt sich über ein malerisches Gebiet, das von sanften Hügeln und fruchtbaren Böden geprägt ist. Der Einfluss des pannonischen Klimas mit heißen Sommern und kalten Wintern schafft ideale Bedingungen für den Weinbau und verleiht den Weinen ihre charakteristische Ausdruckskraft und Finesse.
Im Mittelpunkt der Weinproduktion im Mittelburgenland steht die Rotweinsorte Blaufränkisch, die der Region ihren Spitznamen gegeben hat. Diese Sorte gedeiht besonders gut auf den schweren Lehmböden und ist bekannt für ihre tiefrote Farbe, ihre feinen Tannine und die Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und oft einem Hauch von Schokolade. Neben Blaufränkisch werden auch Sorten wie Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon kultiviert, die das Angebot der Region erweitern und deren Vielfalt unterstreichen.
Die Winzer im Mittelburgenland setzen auf eine Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technik, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Viele Weingüter sind familiengeführt und legen großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden und die Pflege der regionalen Weinkultur. Der Weinbau prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das kulturelle Leben der Region, das von zahlreichen Weinveranstaltungen und Verkostungen geprägt ist.
Touristisch ist das Mittelburgenland ein attraktives Ziel für Weinliebhaber. Die malerischen Dörfer, gastfreundlichen Winzer und hervorragenden Weine bieten Besuchen ein authentisches Erlebnis in einer der charmantesten Weinregionen Europas. Ob bei einer Weinverkostung in einem der vielen Heurigen oder bei einer Radtour durch die sanfte Hügellandschaft – das Mittelburgenland lädt dazu ein, die Faszination des österreichischen Weins zu entdecken und zu genießen.
Gross - der Produzent von Flein Saft vom Zweigelt
Wer die Weine von Gross aus der südlichen Steiermark im Glas hat, erkennt sofort: Hier entsteht kein beliebiger Wein, sondern ein Ausdruck seiner Herkunft, der in jeder Nuance Charakter und Ecken zeigt. Im Frühherbst, wenn sich frühmorgens Nebelfahnen durch die Rebhänge ziehen und der Tau an den Trauben glitzert, entfaltet sich jene stille Magie, die den Weinen von Gross innewohnt—besonders dem Sauvignon Blanc von der berühmten Ried Zieregg, der durch seine dichte, vielschichtige Aromatik und feinste Mineralik zu den großen Weinen des Landes zählt. Die Familie, deren Hände rau und herzlich zugleich sind, versteht es meisterlich, aus den Herausforderungen jeder Witterung – sei sie noch so launisch – das Beste herauszukitzeln. In Verkostungen offenbart sich ein Spiel von tropischen Fruchtnoten, kühlen Kräutern und präzisem Säureschliff, getragen von einer eindringlichen, jodigen Mineralität. Die Stillen im Familienbetrieb hören auf das Flüstern des Bodens und lassen ihre Weine im Keller so ungestört wie möglich reifen. Wer einmal an einem warmen Spätsommertag durch die Zieregg-Reben spaziert ist, spürt, warum sich hier Jahr für Jahr ganz besondere Tropfen entwickeln.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2019Beerenauslese Cuvee (0.375l) (0,375l) Weinlaubenhof KracherÖsterreich
NeusiedlerseeWeißweintrocken -
-
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Gross | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Mittelburgenland | ||||||||||||||||||||
Land | Österreich | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 8° Celsius | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Brüder Gross & Gross GbR, Ratsch a. d. Weinstraße 26, 8461 Ehrenhausen , Österreich | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Traubenmost, Milchsäure, Sulfite where id=85883 | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (% Vol.) | 0.0 |