2024

Emilio Moro »Polvorete«

UVP 14,50 € Sonderangebot 12,00 €
16,00 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
  • Fruchtige Noten von Apfel, Birne und tropischen Früchten.
  • Klarer, erfrischender Geschmack mit feiner Mineralität.
  • Traditioneller Weinbau aus dem spanischen Anbaugebiet Bierzo.
  • Idealer Begleiter zu leichten Fischgerichten und Salaten.
  • Nachhaltiger Anbau mit Respekt für die Umwelt.

Weinnotiz

Der Emilio Moro »Polvorete« ist ein charaktervoller Weißwein aus der renommierten Weinregion Bierzo in Spanien. Hergestellt aus der autochthonen Rebsorte Godello, präsentiert sich dieser Wein mit einer strahlend hellgelben Farbe und einem betörenden Bouquet von frischen Zitrusfrüchten, weißen Blumen und einem Hauch von tropischen Früchten. Am Gaumen entfaltet der »Polvorete« eine beeindruckende Balance zwischen lebendiger Säure und feiner Mineralität, die den vulkanischen Böden von Bierzo zu verdanken ist. Der mittelkräftige Körper und der elegante Abgang machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten, von frischen Meeresfrüchten bis zu leichten Sommersalaten. Emilio Moro garantiert mit diesem exquisiten Weißwein ein authentisches Geschmackserlebnis, das die Einzigartigkeit der iberischen Weintradition unterstreicht.

Serviervorschlag Emilio Moro »Polvorete«

```html

Entdecken Sie die Vielfalt des Emilio Moro »Polvorete« mit diesen köstlichen Speiseempfehlungen:

  • Perfekt zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten
  • Hervorragend mit Ziegenkäse und Honig
  • Vielseitig zu Pasta mit Zitronensauce
```

Godello, die Rebsorte von Emilio Moro »Polvorete«

Godello ist eine edle, weiße Rebsorte aus Nordwestspanien, besonders geschätzt in Galicien. Diese Traube erlangt zunehmend Anerkennung für ihre komplexen Aromen und die Fähigkeit, den Terroir-Ausdruck perfekt widerzuspiegeln. Godello-Weine bestechen durch ihre brillante, helle Farbe und ein aromatisches Bouquet von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, und floralen Noten, untermalt von einer feinmineralischen Würze. Am Gaumen zeigt sie sich elegant, frisch und ausgewogen, mit einer bemerkenswerten Struktur und einem langen, harmonischen Abgang. Perfekt zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen, bietet Godello eine faszinierende Alternative zu bekannteren weißen Rebsorten.

Bierzo - Anbaugebiet von Emilio Moro »Polvorete«

Bierzo, im Nordwesten Spaniens gelegen, ist ein abgeschiedenes Weinanbaugebiet von zeitloser Schönheit und unverwechselbaren Terroir. Dieses feine Weingebiet, das eher an eine jahrhundertealte Kulturlandschaft erinnert, ist ein geschütztes geografisches Gebiet, das von den kargen Bergen von León und Galizien umringt ist und für seine robusten Rotweine bekannt. Eine der Lieblingsfacetten dieses Gebietes für mich als Sommelière ist der einzigartige Kontrast zwischen der rustikalen Atmosphäre und den subtil komplexen Weinen, die sie produziert. Hier fühlt man sich wie in einem historischen Raum, wo alte Rebstöcke auf steinigen Böden wachsen und wo handgefertigte Weine noch immer ein fester Bestandteil der lokalen Tradition sind. Die Kombination aus mäßigem Ozeanklima und kontinentalem Klima bietet ideale Bedingungen für den Anbau von erstklassigen Rebsorten. Die Hauptrolle spielt hierbei zweifellos die autochthone Diva, die Mencia-Traube. Mit ihren kirschroten Farbtönen, vibrierenden Strukturen und Aromen, die von roten Früchten und Blumen bis hin zu erdigen Noten reichen, ist sie der Stolz von Bierzo. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Weinbaugebietes Bierzo ist seine hochwertige Weißweinproduktion, die hauptsächlich auf Godello-Trauben basiert. Diese Weine überzeugen mit ihrer Frische und ihrem blumigen Charakter, ergänzt durch mineralische Noten und guter Säurebalance. Für Raritätensammler sind auch einige Roséweine und Schaumweine erhältlich, die von beeindruckender Qualität und Komplexität sind. Als Sommelière fasziniert mich Bierzo auch mit seinem reichen kulturellen Erbe, das in jedem Schluck Wein präsent ist. Die Winzer behalten die alten Traditionen bei und kombinieren sie mit modernen Techniken, um Weine mit tiefer Persönlichkeit und Ausdruckskraft zu schaffen. Bierzo offenbart eine unwiderstehliche Verbindung von Kultur, Geschichte und Natur, eingefangen in exzellenten Weinen, die sich ständig weiterentwickeln und überraschen. Ein Schatz für Liebhaber von handwerklichen Weinen und ein absolutes Muss für jeden Weinliebhaber, der das

Emilio Moro - der Produzent von Emilio Moro »Polvorete«

Wer durch das steinerne Tor von Emilio Moro tritt, wird unmittelbar von der Atmosphäre gespannter Erwartung empfangen, wie sie nur an Orten herrscht, an denen die Zeit eine reiche Geschichte geschrieben hat. Die Weine von Emilio Moro atmen die wilde, erdige Kraft des Duero-Tals ebenso wie die stille Grandezza seiner kalkreichen Lehmböden. Unvergessen bleibt ein Mittag im warmen Licht der abgelegenen Bodega: In der Nase der dichte Duft reifer Brombeeren und feiner Vanille, am Gaumen der Emilio Moro Malleolus, dessen seidige Tannine und dunkle Fruchtnoten lange nachhallen. Die feine Mineralität und der Hauch von Röstkaffee erinnern an kühle Morgende zwischen den Reben, wenn Nebel über dem Fluss schwebt. Jeder Wein ist hier wie ein Kapitel einer ehrlichen, handwerklichen Geschichte – geprägt von Respekt vor der Natur und stets mit überraschenden Nuancen, die selbst erfahrene Verkoster innehalten lassen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Emilio Moro
Anbaugebiet Bierzo
Land Spanien
Weinsorte Weißwein
Inverkehrbringer Bodegas Emilio Moro, S.L, CTRA. Penafiel-Valoria, S/N 47315 Pesquera de Duero (Valladolid) Spanien
Allergenhinweis enthält Sulfite
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100ml
Energiegehalt (kJ):263
Energiegehalt (kcal):63
Fettgehalt (g):0,0
gesättigte Fettsäuren (g):0,0
Kohlenhydrate (g):0,8
davon Zucker (g):1,5
Eiweiß (g):0,0
Salz (g):0,0
Ballaststoffe (g):0,0
where id=85883
Zutaten Trauben, Traubenmost, Milchsäure, Sulfite where id=85883
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.5
© 2025 perbaccowein GmbH