2024
Chardonnay Geils
UVP
10,60 €
Sonderangebot
9,82 €
13,09 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Zitrusfrüchten
- Harmonische Balance zwischen Säure und Fruchtigkeit
- Handverlesen aus dem traditionsreichen Rheinhessen
- Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten oder als Aperitif
- Aus renommierter deutscher Weinregion mit reichem Erbe
Weinnotiz
Goldgelbe Farbe. Gut strukturiert am Gaumen durch seinen Ausbau im Holzfass, lebendig und verspielt, elegant. Erfrischende Nase, in der reife Zitrusfrüchte (Aprikose, Zitronen) dominieren. Geselliger Bursche mit Trinkfluss, der die leichte und elegante Küche liebt, aber auch als Solist begeistert.
Restzucker:4,90 / Säuregehalt:6.80
Restzucker:4,90 / Säuregehalt:6.80
Serviervorschlag Chardonnay Geils
Genießen Sie den erlesenen Chardonnay Geils zu erlesenen Speisen:
- Leichter Spargelsalat mit Zitronenvinaigrette
- Gegrilltes Hähnchenbrustfilet mit Kräutern
- Cremiger Risotto mit Meeresfrüchten
Chardonnay, die Rebsorte von Chardonnay Geils
Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.
Rheinhessen - Anbaugebiet von Chardonnay Geils
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Geils Sekt- und Weingut - der Produzent von Chardonnay Geils
Wer zwischen Saulheim und den sanft ansteigenden Hügeln des rheinhessischen Westens unterwegs ist, sieht immer wieder die charakteristischen Geils-Weinbergsschilder – ein Versprechen auf kompromisslose Authentizität und terroirgeprägte Persönlichkeit. Die Palette reicht vom nuancenreichen Riesling, der mit kühler Zitrusfrucht, feiner Kräuterwürze und markanter Mineralität begeistert, bis zum Silvaner, der an warmen Jahrgängen mit einer nussigen Reife überrascht. Besonders in Erinnerung bleibt der „Riesling Saulheimer Hölle“: ein Wein mit ungemeiner Spannung, der gelbe Früchte, salzige Mineralität und eine fast tänzelnde Säure vereint – ein Erlebnis, das auf der Zunge nachklingt, wie das Nachglühen eines goldenen Spätsommers im Sonnenuntergang. Gelegenheitstrinker und Connaisseurs geraten gleichermaßen ins Schwärmen, wenn ein Geils-Sekt im Glas funkelt: Hefe, Brioche und die lebendige Perlage zeugen vom anspruchsvollen Handwerk. Begegnungen im Gutshof, unterm alten Walnussbaum, leben vom herzlichen Miteinander – einmal erzählte der Kellermeister bei einer Verkostung launig von der stürmischen Weinlese 2016, als ein plötzliches Sommergewitter das Team zusammen- und die Traubenernte noch dichter zusammenrücken ließ. Wer Geils-Weine trinkt, schmeckt den unverstellten Charakter der Region und den Puls eines traditionsreichen Hauses, das niemals stehenbleibt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Geils Sekt- und Weingut | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Rheinhessen | ||||||||||||||||||||
Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 10°-12° Celsius | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Geils Sekt- und Weingut, Zeller Straße 8, 67593 Bermersheim, Deutschland | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Traubenmost, Weinsäure, Sulfite, Stickstoff where id=85985 | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (% Vol.) | 12.5 |