2018
ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken
UVP
33,42 €
Sonderangebot
29,99 €
39,99 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Mittelburgenland QbA trocken, intensiver Rotwein
- Anbaugebiet Burgenland, Österreich
- Hohe Qualität durch Vereinte Winzer
- Evolution T.F.X.T - Raffinierter Geschmack
- Perfekte Begleitung für Fleischgerichte
Weinnotiz
Der Rotwein ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken stammt aus dem renommierten Anbaugebiet Burgenland in Österreich und wird von der Vereinte Winzer Horitschon produziert. Die Trauben für diesen ausgezeichneten Rotwein werden von Hand geerntet und schonend verarbeitet. Der ARACHON evolution T.F.X.T besticht durch seine tiefrote Farbe und sein intensives Bouquet von Waldbeeren, Cassis und einem Hauch von Gewürzen. Im Geschmack präsentiert er sich vollmundig und kräftig, mit weichen Tanninen und einem langanhaltenden Abgang. Dieser Wein ist ein wahres Highlight für jeden Rotwein-Liebhaber und passt hervorragend zu festlichen Anlässen oder einem gemütlichen Abendessen mit Freunden.
Serviervorschlag ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken
Der ARACHON evolution T.F.X.T ist ein trockener Rotwein aus dem Burgenland. Servieren Sie ihn zu:
- Geschmortem Rindfleisch
- Pasta mit würziger Tomatensauce
- Gegrilltem Lammkotelett
Rebsorten von ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken
ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken ist ein Cuvée aus Blauer Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon & MerlotBlauer Zweigelt:
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition. Blaufränkisch:
Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Cabernet Sauvignon:
Der Cabernet Sauvignon ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rebsorten. Ursprünglich aus Bordeaux in Frankreich stammend, hat dieser vielseitige Wein seinen Siegeszug in nahezu alle bedeutenden Weinregionen der Welt angetreten. Typisch für den Cabernet Sauvignon sind seine tiefrote Farbe und die intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Paprika und oft auch einem Hauch von Eichenholz durch den Ausbau im Barrique. Die Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Tanninstruktur und ein großes Reifepotenzial aus. Ideal zu rotem Fleisch, Wildgerichten oder gereiftem Käse, bietet der Cabernet Sauvignon ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für Kenner und Liebhaber gleichermaßen. Merlot:
Merlot ist eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten und bekannt für ihre weichen, fruchtbetonten Weine. Ursprünglich aus der französischen Bordeaux-Region stammend, hat Merlot inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt Fuß gefasst. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Früchten wie Pflaume, Kirsche und Brombeere aus, begleitet von Nuancen von Schokolade, Vanille und Kräutern. Durch seine samtige Textur und moderate Tannine eignet sich Merlot hervorragend als Solowein und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil vieler Cuvées. Besonders geschätzt wird Merlot für seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Zugänglichkeit, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. Burgenland - Anbaugebiet von ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Vereinte Winzer Horitschon - der Produzent von ARACHON evolution T.F.X.T Mittelburgenland QbA trocken
Wer je die Dämmerung über den Weingärten von Horitschon erlebt hat, versteht, warum hier authentische österreichische Rotweine entstehen. Die Vereinten Winzer Horitschon sind eine engagierte Winzergemeinschaft, die das Burgenland mit handwerklicher Hingabe und Gespür für Terroir prägt – und das spiegelt sich in jedem Glas. Besonders ins Herz geschlossen hat man hier den Blaufränkisch, der auf den typischen Lehmböden und unter der temperierenden Sonne gereift, seinen intensiven Duft und die charakteristische Würze entfaltet. Schon beim ersten Schluck des Blaufränkisch Hochäcker schimmert die violette Frucht durch – Herzkirsche, Brombeere, dazu eine kühle, beinahe grafitige Mineralität, wie sie nur Horitschon hervorbringen kann. Die samtigen Tannine erzählen leise von geduldiger Fassreife und der Arbeit vieler Hände. Während einer Ernte durfte ich zusehen, wie Jungwinzer sorgsam jede einzelne Kiste prüfte – Stolz und Verantwortung liegen hier spürbar in der Luft. Hier entstehen Weine, die nicht nur die Landschaft ins Glas holen, sondern zugleich ein feines Stück burgenländische Kultur.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Winzer | Vereinte Winzer Horitschon |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | °C |
Inverkehrbringer | Stecher & Krahn GmbH, Max-Planck-Straße 1, 53501 Grafschaft |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 14.0 |