Apothekers Rat Alter Weinbrand 36% (0,2l)
7,16 €
35,80 € / l
Lieferzeit 2-5 Tage**
- Dermäßiger 36% Alkoholgehalt
- Auswahl alter, aromatischer Weinbrände
- Praktische Bügelverschlussflasche zur Frischeerhaltung
- Herkunft aus deutschen Anbaugebieten
- 0,2l - Perfekte Menge zum Testen und Genießen
Weinnotiz
Apothekers Rat Alter Weinbrand ist ein edler Tropfen, der aus ausgewählten Trauben der besten Anbaugebiete für Spirituosen in Deutschland hergestellt wird. Der Weinbrand wurde nach einem alten Rezept aus der Apothekerzeit perfektioniert und ist ein wahrer Genuss für jeden Weinliebhaber. Der Brandy wurde in traditionellen Fässern aus Eichenholz gereift, um ihm seine charakteristisch dunkle Farbe und den milden Geschmack zu verleihen. Dabei wurden nur die besten Jahrgänge verwendet, um höchste Qualität zu garantieren. Die Flasche, die mit einem praktischen Bügelverschluss ausgestattet ist, enthält 0,2l des edlen Tropfens mit einem Alkoholgehalt von 36%. Der Apothekers Rat Alter Weinbrand ist ein echtes Highlight und eignet sich perfekt als Geschenk für besondere Anlässe oder zum Eigenverzehr.
Serviervorschlag Apothekers Rat Alter Weinbrand 36% (0,2l)
Aufgrund seines intensiven Geschmacks und seiner Alkoholstärke von 36% passt Apothekers Rat Alter Weinbrand am besten zu kräftigen Gerichten wie Gulasch, Wildgerichten, Rind- oder Lammfleisch sowie deftigen Eintöpfen. Auch zu kräftigem Käse wie Gorgonzola oder Roquefort passt der Weinbrand gut. Als Dessert eignet sich dunkle Schokolade oder ein Dessert mit Nüssen.
- Anbaugebiet von Apothekers Rat Alter Weinbrand 36% (0,2l)
Das Weinanbaugebiet Französisch-Spirituosen, auch bekannt als 'die Wiege des Edelbrandes', ist eine faszinierende Welt voller Geschmacksnuancen und Aromen, die uns diese prächtige, tiefgehende und großzügige Kulisse von Mutter Natur, geformt von der handwerklichen Kunstfertigkeit des Menschen, bietet.
Als Sommelier weiß ich, dass Frankreich für seine herausragenden Weine bekannt ist, doch betrachten wir die Spirituosen, betreten wir eine völlig neue Dimension der Geschmackserfahrung. Geografisch breiten sich die Spirituosenanbaugebiete über das ganze Land aus und bieten uns eine Vielzahl von regionalen Charakteristiken, die jedem Produkt eine einzigartige und unvergleichliche Identität verleihen.
Wie bei Wein, ist auch bei der Herstellung von Spirituosen das Terroir entscheidend. Die Qualität des Bodens, das Mikroklima, der Rebsorten und die technischen Fähigkeiten der Destillateure spielen bei der Qualität der finalen Spirituose eine entscheidende Rolle. Regionen wie Cognac, Armagnac, Calvados und die Champagne haben in riesigen Kupferkesseln und alten Eichenfässern über die Jahrzehnte gehütete Geheimnisse der Zeit und der Aromen verborgen.
Cognac, eine der bekanntesten Spirituosen weltweit, ist ein goldenes Elixier, das aus Ugni Blanc-Trauben gewonnen wird und durch intensive Reifungsprozesse in Eichenfässern unglaublich komplexe Geschmacksprofile entwickelt. Armagnac, oft als der ältere Bruder des Cognacs bezeichnet, hat eine erdigere, vollmundigere Palette und bietet eine warme und länger anhaltende Gaumenfreude. Der Calvados, geht noch einen Schritt weiter und bietet eine einzigartige Apfel- oder Birnenbrand-Erfahrung, mit Noten von Vanille, gerösteten Mandeln und angekohltem Holz, die, sorgfältig altern lassen, zu einem sinnlich-süßen, vollmundigen Eindruck führen.
In der Champagne finden wir edle Brände, die aus der zweiten Pressung der Trauben gewonnen werden, bekannt als Marc de Champagne, sinnlich und kräftig, mit duftendem Bouquet und subtiler Fruchtigkeit.
All dies macht das Weinanbaugebiet Französisch-Spirituosen nicht nur zu einer Schatzkammer exklusiver Geschmacksprofile, sondern auch
Kräuter Apotheke - der Produzent von Apothekers Rat Alter Weinbrand 36% (0,2l)
**Bügelverschlussflasche – Ein Hauch Geschichte in jeder Flasche, geprägt von Charakter und Herkunft**
Wer einmal durch die kühlen Hallen und in den alten Lagerkeller von Bügelverschlussflasche schreitet, spürt mehr als nur den Duft feiner Spirituosen: Es ist die ehrliche Verbindung zur Tradition deutscher Brennkunst, die in jeder Flasche spürbar wird. Doch bleibt man nicht stehen bei altem Handwerk – vielmehr versteht es Bügelverschlussflasche, neue Wege zu gehen, ohne den Respekt vor dem Wesentlichen zu verlieren. Besonders beim Kräutergeist „Wald & Wiesen“, der aus einer Melange regionaler Kräuter und Getreide komponiert wird, treten typische Noten von Liebstöckel, Engelwurz und grünem Apfel hervor. Am Gaumen überrascht er mit einer klaren, kräutrig-frischen Stilistik, dazu schwingt eine dezente Zitrusnote mit, die sich zu einem anhaltenden, sanft-würzigen Finale entwickelt.
Viele Besucher erinnert die Begegnung mit den Bügelverschlussflaschen an Omas Keller, wo beim Öffnen das charakteristische Klicken zu hören war – ein kleines Ritual, vielleicht, doch eines, das den Genuss mit Heimat und Erinnerungen verbindet. Die Leidenschaft für das Handwerk zeigt sich in jedem einzelnen Arbeitsschritt. Hier entsteht nicht einfach ein Produkt: Jede Flasche ist Teil einer gelebten Kultur, deren Geschichten und Besonderheiten man auch schmeckt.
Wer einmal durch die kühlen Hallen und in den alten Lagerkeller von Bügelverschlussflasche schreitet, spürt mehr als nur den Duft feiner Spirituosen: Es ist die ehrliche Verbindung zur Tradition deutscher Brennkunst, die in jeder Flasche spürbar wird. Doch bleibt man nicht stehen bei altem Handwerk – vielmehr versteht es Bügelverschlussflasche, neue Wege zu gehen, ohne den Respekt vor dem Wesentlichen zu verlieren. Besonders beim Kräutergeist „Wald & Wiesen“, der aus einer Melange regionaler Kräuter und Getreide komponiert wird, treten typische Noten von Liebstöckel, Engelwurz und grünem Apfel hervor. Am Gaumen überrascht er mit einer klaren, kräutrig-frischen Stilistik, dazu schwingt eine dezente Zitrusnote mit, die sich zu einem anhaltenden, sanft-würzigen Finale entwickelt.
Viele Besucher erinnert die Begegnung mit den Bügelverschlussflaschen an Omas Keller, wo beim Öffnen das charakteristische Klicken zu hören war – ein kleines Ritual, vielleicht, doch eines, das den Genuss mit Heimat und Erinnerungen verbindet. Die Leidenschaft für das Handwerk zeigt sich in jedem einzelnen Arbeitsschritt. Hier entsteht nicht einfach ein Produkt: Jede Flasche ist Teil einer gelebten Kultur, deren Geschichten und Besonderheiten man auch schmeckt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
Echter Nordhäuser Wildkräuter Likör 30% (0,7l) Nordbrand NordhausenDeutschlandSpirituosetrocken30.0% vol.
-
-
Schloss Salem »Der Milde aus Baden« Williamsbirne - 0,5l Markgräflich Badisches Weinhaus-12%Preistipp!Deutschland
Baden-WürttembergSpirituosetrocken30.0% vol. -
Schloss Salem »Der Milde aus Baden« Kirsche - 0,5l Markgräflich Badisches WeinhausDeutschland
Baden-WürttembergSpirituosetrocken30.0% vol. -
Echter Nordhäuser Doppelkorn 38% (1,0l) Nordbrand NordhausenDeutschlandSpirituosetrocken38.0% vol.
Zusatzinformationen
Winzer | Kräuter Apotheke |
---|---|
Land | Deutschland |
Spirituosen | Spirituose |
Serviertemperatur | °C |
Inverkehrbringer | Weinhaus & Gourmet Brogsitter D 53501 Grafschaft |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (% Vol.) | 36.0 |